Blumenkohl-Brokkolisuppe

  3tb Pflanzenöl
  1 Gehackte rote Zwiebel
  2 Zerdrückte Knoblauchzehen
  300g Blumenkohlröschen
  300g Brokkoliröschen
  1tb Mehl
  600ml Milch
  300ml Gemüsebrühe
  75g Geriebener Gruyere
  1pn Paprikapulver
  150ml Flüssige Sahne
   Paprika und geriebener Gruyere zum Garnieren



Zubereitung:
1. Öl in einem grossem Topf mit schwerem Boden erhitzen. Zwiebeln,
Knoblauch, Blumenkohlröschen und Brokkoliröschen hinzufügen und bei
schwacher Hitze unter ständigem Rühren 3-4 Minuten kurz in der Pfanne
schwenken. Mehl dazugeben und unterständigem Rühren eine weitere
Minute kochen.

2. Nach und nach Milch und Brühe einrühren und unter ständigem
Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten
köcheln lassen.

3. Ca. ein Viertel des Gemüses mit einem Schaumlöffel herausnehmen
und zur Seite stellen. Die restliche Suppe mit Küchenmaschine oder
Mixer ca. 30 Sekunden pürieren, bis sie sämig ist. Sie können das
Gemüse auch mit einem Holzlöffel durch ein Sieb streichen. Die Suppe
in einen sauberen Topf giessen.

4. Die zur Seite gelegten Gemüsestücke in die Suppe zurückgeben. Den
geriebenen Käse, Paprika und flüssige Sahne einrühren und auf
kleiner Flamme 2-3 Minuten, bzw. bis der Käse zu schmelzen beginnt,
erhitzen. Die Suppe darf jedoch nicht kochen.

5. In vorgewärmte einzelne Suppenschalen giessen, mit geriebenem
Gruyere garnieren und mit Paprika bestreuen. Sofort servieren.

Diese einfach herzustellende, sehr aromatische, cremige Blumenkohl-
Brokkolisuppe ist ein absoluter Hochgenuss.

TIPP: Die Suppe nach Hinzufügen der Sahne nicht mehr zum Kochen
bringen, da sie sonst gerinnt. Wer mag, kann auch Naturjoghurt anstelle
der Sahne verwenden. Auch dann darf die Suppe jedoch nicht mehr
aufgekocht werden.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Erbsensuppe mit Curry
Die Hälfte der Butter aufschäumen und die Zwiebelscheiben anschwitzen. Salat beigeben, kurz anziehen, Curry und Lorbeer ...
Erbsensuppe mit Fleischwurst
Wichtig ist bei Trockenerbsen (Bohnen, Linsen), erst nach dem Garen würzen, sonst werden sie meist nicht weich. 1. Die ...
Erbsensuppe mit Geräucherter Ente
1. Die eingeweichten Erbsen abgiessen und mit den Entenkeulen in 2 1/2 l kaltem Wasser einmal aufkochen. 2. Inzwischen ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe