Blutwurststrudel mit Rahmsauerkraut
1 Zwiebel | ||
30g Schweineschmalz | ||
570g Mehligkochende Kartoffeln | ||
500g Sauerkraut | ||
250ml Weißwein | ||
2 Lorbeerblätter | ||
3 Wacholderbeeren | ||
1 Nelke | ||
Salz und Pfeffer | ||
3 Äpfel | ||
20g Butter | ||
20g Puderzucker | ||
80ml Schlagsahne | ||
200g Petersilienwurzeln | ||
Muskatnuß | ||
0.5bn Schnittlauch | ||
20 Scheib. (dünne) Blutwurst | ||
4 Strudelteigblätter (ersatzweise Filoteigblätter | ||
1 Eiweiß (Kl. M) |
Zubereitung:
1. Zwiebel fein würfeln, im Schmalz glasig dünsten. 1 Kartoffel
schälen, fein reiben, mit Sauerkraut, Wein, 200 ml Wasser, Lorbeer,
Wacholder und Nelke zur Zwiebel geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 1
Stunde garen, dabei öfter umrühren. Salzen und pfeffern. 1 Apfel
schälen, entkernen, würfeln, in der heissen Butter schwenken. Mit
Puderzucker bestreuen, etwas karamelisieren. Sahne steif schlagen.
Apfel und Sahne vorm Servieren unter das Kraut heben.
2. Restliche Kartoffeln und Petersilienwurzeln schälen, würfeln, in
Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Abgiessen, ausdämpfen,
pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schnittlauch fein
schneiden, unterheben. Restliche Äpfel schälen, Kerngehäuse mit
einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in 16 Scheiben schneiden, in
einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anbraten. 4 Scheiben
Blutwurst fein würfeln.
3. Auf die Mitte jedes Strudelblatts Püree, Äpfel, Wurstscheiben und
-würfel abwechselnd schichten. Teig an den Rändern mit Eiweiss
bestreichen, als Paket über der Füllung zusammenkleben. Umgedreht auf
ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft
20 Minuten) auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten goldbraun
backen. Strudel sofort mit dem Sauerkraut servieren.
Dazu passt glasiertes Frühlingsgemüse.
Zubereitungszeit: 105 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 36,
Kohlenhydrate in g: 50, kcal: 609, kJ: 2543
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kokosschnitten
Aus den Teigzutaten einen Rührteig zubereiten. Den Teig auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech streichen und bei ...
Kokossoufflé
Die Butter schmelzen und mit einem Holzlöffel das Stärkemehl hineinrühren. Unter ständigem Rühren nach und nach die Milc ...
Kokos-Stachelbeer-Wähe
Fett schmelzen, Milch zugiessen und Hefe darin auflösen. Mit Mehl, Zucker, Ei und Salz in einer Rührschüssel mit den Kne ...
Aus den Teigzutaten einen Rührteig zubereiten. Den Teig auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech streichen und bei ...
Kokossoufflé
Die Butter schmelzen und mit einem Holzlöffel das Stärkemehl hineinrühren. Unter ständigem Rühren nach und nach die Milc ...
Kokos-Stachelbeer-Wähe
Fett schmelzen, Milch zugiessen und Hefe darin auflösen. Mit Mehl, Zucker, Ei und Salz in einer Rührschüssel mit den Kne ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe