Blutwurst-Strudel mit Sauerkraut
1 Zwiebel | ||
1 Apfel (Cox-Orange) | ||
350g Frischkost-Sauerkraut (aus dem Reformhaus) | ||
1ts Gänseschmalz | ||
0.25l kochendes Wasser | ||
Lorbeerblatt | ||
1 Nelke | ||
15 Wacholderbeeren | ||
1 Msp. Kümmel | ||
1sm Kartoffel | ||
1sm Wirsingkohl | ||
400g Blutwurst (zum Kochen geeignet) | ||
4 Blätter Strudelteig | ||
(z. B. türkischer Yufkateig) | ||
40g flüssige Butter zum Bestreichen | ||
4sl Parmaschinken, evtl. das Doppelte |
Zubereitung:
Die Zwiebel abziehen, den Apfel waschen und raspeln. Die Zwiebel in
Streifen schneiden und in heissem Gänseschmalz auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 8-10 anbraten. Das gelockerte Sauerkraut dazugeben
und mit kochendem Wasser übergiessen.
Die Gewürze in ein Leinensäckchen geben, das Sauerkraut mit Salz und
Pfeffer würzen und die eingepackten Gewürze zum Sauerkraut geben und
30 Minuten garen.
Kurz vor Ende der Garzeit das Sauerkraut mit der geriebenen Kartoffel
binden, gut durchkochen und abkühlen lassen.
Vier schöne Wirsingblätter vom Kohl vorsichtig ablösen (die inneren
Blätter anderweitig verwenden), die dicken Rippen dabei flach
schneiden. Die Blätter eventuell halbieren und in Salzwasser 6-8
Minuten ziehen lassen. Sofort in Eiswasser abschrecken, herausnehmen
und auf einem Geschirrtuch ausbreiten.
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C / Gas Stufe 3-4) vorheizen.
Die Blutwürste in 8 Stücke schneiden, mit etwas Sauerkraut umwickeln.
Jeweils zuerst in ein Wirsing dann in ein Strudelteigblatt einschlagen.
Rundum mit flüssiger Butter bestreichen. Die eingewickelten
Blutwürste in eine feuerfeste, flache Form setzen und im vorgeheizten
Backofen, 2. Schiene von unten, 20 Minuten backen.
Zum Servieren mit Parmaschinken und dem restlichem Sauerkraut
anrichten.
Serviertipp: Als Vorspeise mit einem Riesling aus dem Rheingau
:Notizen (*) : Quelle: Winke & Rezepte 01 / 2000
: : der Hamburgischen Electricitätswerke AG
:Notizen (**) : Erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer
: : (Lothar.Schäfer@ruhr-uni-bochum.de)
:Zusatz : Zubereitungszeit
: : 45 Minuten
:Pro Person ca. : 293 kcal
:Pro Person ca. : 1224 kJoule
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Erdbeergratin
Die Erdbeeren waschen, halbieren, mit Zucker und Vanillinzucker bestreuen, mit Zitronensaft und Weisswein begiessen und ...
Erdbeerknödel
Ein verführerisches Dessert aus der Wiener Mehlspeisenküche: ein duftiger Teig aus Magerquark, Ei, etwas Mehl und Griess ...
Erdbeerknödel
Die Milch unter Zugabe von Salz, Zucker und etwas Butter aufkochen. In die kochende Milch soviel Gries hineinrühren, ...
Die Erdbeeren waschen, halbieren, mit Zucker und Vanillinzucker bestreuen, mit Zitronensaft und Weisswein begiessen und ...
Erdbeerknödel
Ein verführerisches Dessert aus der Wiener Mehlspeisenküche: ein duftiger Teig aus Magerquark, Ei, etwas Mehl und Griess ...
Erdbeerknödel
Die Milch unter Zugabe von Salz, Zucker und etwas Butter aufkochen. In die kochende Milch soviel Gries hineinrühren, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe