Sahnige Möhrensuppe
400g Möhren | ||
75g Pfifferlinge (frisch oder aus der Dose) | ||
1Sk Schalotte | ||
1ts Butterschmalz | ||
Salz | ||
schwarzer Pfeffer aus der Mühle | ||
300ml milde Brühe (evtl. mehr) | ||
1pn Zucker | ||
4tb Schlagsahne | ||
1tb Schnittlauchröllchen |
Zubereitung:
:Einleitung :
Möhren haben viele Namen Im deutschsprachigen Raum kennt man für das
orangegelbe Gemüse viele Namen. Gebräuchlich sind die Begriffe
Gartenmöhre, Mohrrübe, Wurzel oder gelbe Wurzel, Rübe, Rübli,
Feldrübli, Gelbe Rübe oder Gelbrübe, in Norddeutschland sagt man
auch Waddel. Karotten sind übrigens nur die kleinen, runden Möhren.
Herrlich cremig und dennoch leicht ist diese Möhrensuppe. Die Möhren
werden in Brühe gekocht, püriert und mit etwas Sahne fein abgerundet.
Als Krönung kommen Pfifferlinge oder Champignons obenauf.
:Zubereitung :
Die Möhren putzen, schälen und waschen, anschliessend würfeln. Die
Pfifferlinge putzen und vorsichtig waschen, gut wieder abtrocknen,
eventuell kleinschneiden. Pilze aus der Dose abtropfen lassen.
Die Schalotte schälen und sehr fein würfeln. In 1/2 TL Butterschmalz
in einem Topf glasig werden lassen. Die Pifferllinge dazugeben und
unter Rühren anbraten. Salzen und pfeffern, wieder herausnehmen und
beiseite stellen.
Das übrige Butterschmalz im Topf erhitzen, die Möhren darin unter
Rühren anschwitzen. Mit 300 ml Brühe ablöschen, mit Zucker, Salz und
Pfeffer würzen, zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.
Die Möhren mit dem Pürierstab direkt im Topf oder im Mixer glatt
pürieren. Wieder aufkochen.
3 EL Sahne einrühren, je nach Konsistenz eventuell mit Brühe
auffüllen oder etwas einkochen lassen. Abschmecken und auf Teller
verteilen.
Pilze und Schnittlauch aufstreuen, die restliche Sahne aufträufeln.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spargel-Rhabarber-Gemüse mit Erdbeeren
Klingt wie ein Scherz, wird aber inzwischen von den Gästen gern genommen und im "Haus Menthler" in Dortmund serviert. S ...
Spargelrisotto
Spargel schälen, Enden abschneiden und wegwerfen. Spitzen abtrennen (2-3 cm lang) und beiseite stellen. Rest in Stücke s ...
Spargel-Risotto
1 EL Butter in einem Topf erhitzen, aber nicht braun werden lassen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Den Rei ...
Klingt wie ein Scherz, wird aber inzwischen von den Gästen gern genommen und im "Haus Menthler" in Dortmund serviert. S ...
Spargelrisotto
Spargel schälen, Enden abschneiden und wegwerfen. Spitzen abtrennen (2-3 cm lang) und beiseite stellen. Rest in Stücke s ...
Spargel-Risotto
1 EL Butter in einem Topf erhitzen, aber nicht braun werden lassen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Den Rei ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe