Saibling blau mit Gurke und
1sm Möhre | ||
1sm Petersilienwurzel | ||
1sm Lauchstange | ||
1sm Zwiebel | ||
1 gestrichener El. Salz | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1 Zweig Thymian | ||
4 Pimentkörner | ||
4 Wacholderbeeren | ||
1ts Pfefferkörner | ||
1 roter Granatapfel | ||
2sm Gärtnergurken | ||
(ersatzweise 1/2 Salatgurke) | ||
30g Butter | ||
3tb Creme fraîche | ||
Salz | ||
schwarzer Pfeffer adM. | ||
1ts Pastis (oder ein anderer | ||
Anisschnaps wie Ouzo oder Raki) | ||
einige Tropfen Zitronensaft | ||
75ml guter Weißweinessig | ||
2 ausgenommene Saiblinge (je 250 g) | ||
1 Zweig frische Minze |
Zubereitung:
1. Die Möhre und die Petersilienwurzel schälen und in Scheibchen
schneiden. Den Lauch von den harten grünen Blättern und dem
Wurzelansatz befreien, waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel
schälen und in Ringe schneiden. Das Gemüse in einen ovalen Fischtopf
oder in eine Reine geben, Salz, Kräuter, Gewürze sowie 2 l Wasser
zufügen und alles 30 Minuten zugedeckt kochen.
2. In der Zwischenzeit vom Granatapfel ein Stück von der ledrigen
Haut abschneiden, den Apfel aufbrechen und die roten saftigen Kerne
mit den Fingern herauslösen. Etwa 4 El. davon beiseite legen. Die
Gurken schälen, längs halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne
ausschaben. Die Gurken sehr fein würfeln oder in längliche Stücke
schneiden.
3. Die Butter in der Pfanne erhitzen, Gurken unter gelegentlichem
Wenden darin 3 Minuten schmoren. Die Crème fraîche mit 4 El. Wasser
verrühren, unter die Gurkenstücke mischen und erhitzen. Pfanne
beiseite stellen, alles mit Salz, Pfeffer, dem Pastis und Zitronensaft
abschmecken.
4. Nach der 30 minütigen Kochzeit Essig in den Sud rühren, diesen
beim Sieden halten. Die Saiblinge nicht abspülen, sondern mit der
Schleimhaut, die sie umgibt, in den Sud geben und darin 3-4 Minuten
bei sanfter Hitze ziehen lassen.
5. Die Hälfte der Granatapfelkerne unter das Gurkengemüse rühren,
erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Fische vorsichtig aus
dem Sud heben, kurz abtropfen und auf vorgewärmten Tellern mit dem
Gurkengemüse, nach Geschmack zusätzlich mit Gemüse aus dem Sud,
anrichten. Alles mit den restlichen 2 El. der Granatapfelkerne
bestreuen, mit Minzeblättchen garniert servieren.
Dazu paßt Reis. Als Getränk empfiehlt sich ein fruchtiger Riesling
aus dem Weingebiet der Hessischen Bergstraße.
Tip: Den übrigen Granatapfel kann man auf der Zitronenpresse
ausdrücken - der Saft schmeckt sehr gut. Oder die restlichen
Granatapfelkerne zum Bestreuen eines Desserts verwenden.
:Notizen (*) :
: : Quelle: Die 50 besten Fisch-Rezepte,
: : meine Familie und ich, 4/95
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kartoffel-Fondue mit Dips
-- Vital Extra -- posted by K.-H. Boller -- modified by Bollerix Kartoffeln ca. 15 Minuten knapp gar kochen. FÃ ...
Kartoffelgemüse
Schmalz erhitzen, Zwiebeln kleinschneiden und darin andünsten. Rohe Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und ...
Kartoffelgemüse aus Obernau (altes Rezept)
Zubereitung Das kleingewürfelte Dörrfleisch mit den gehackten Zwiebeln bräunen, Mehl darüber stäuben und mit der he ...
-- Vital Extra -- posted by K.-H. Boller -- modified by Bollerix Kartoffeln ca. 15 Minuten knapp gar kochen. FÃ ...
Kartoffelgemüse
Schmalz erhitzen, Zwiebeln kleinschneiden und darin andünsten. Rohe Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und ...
Kartoffelgemüse aus Obernau (altes Rezept)
Zubereitung Das kleingewürfelte Dörrfleisch mit den gehackten Zwiebeln bräunen, Mehl darüber stäuben und mit der he ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe