Salade Niçoise
2lg Fleischtomaten | ||
1lg grüne Paprikaschote | ||
1lg rote Paprikaschote | ||
1lg gelbe Paprikaschote | ||
3 dicke weisse Zwiebeln (ersatzweise zwei norma | ||
Zwiebeln) | ||
1 Staude Bleichsellerie | ||
250g grüne Bohnen (haricots verts) | ||
Salz | ||
400g gekochte Salatkartoffeln | ||
(Sieglinde oder "la ratte" auf Deutsch: Bamberger Hörndl) | ||
4 Eier, hart gekocht | ||
1 sommerlich grosser oder 2 normale Köpfe Salat | ||
1bn Basilikum oder glattblättrige | ||
12 Sardellenfilets | ||
300g (-400) Thunfisch aus der Dose (erstklassige | ||
Qualität, in Olivenöl!) | ||
100g kleine schwarze Oliven in Ö | ||
(aus Nizza oder Ligurien) | ||
Vinaigrette:: | 3tb scharfer Senf (Dijon) | |
Salz | ||
Pfeffer | ||
2tb kräftiger Weinessig | ||
0.125l Olivenöl vierge extra (vorzugsweise aus der | ||
Provence) |
Zubereitung:
(Mit Thunfisch aus der Dose) Das ideale sommerliche Hauptgericht! Es
ist wohl eines der bekanntesten Rezepte der Welt, aber gewiss auch
eines von denjenigen, denen am übelsten mitgespielt wurde. Was wird
nicht alles unter diesem Namen angeboten! Natürlich kann man im Grunde
alles, was der Sommer an frischen Sachen bietet, dafür verwenden.
Aber sie müssen von erstklassiger Qualität sein, sonst wird kein
vergnüglicher Salat, sondern ein geschmackloser Mischmasch daraus ...
Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, achteln und entkernen.
Paprikaschoten in Ringe, Zwiebeln in Scheiben hobeln.
Bleichselleriestangen in Scheiben schneiden, ihr Grün zerzupfen.
Bohnen putzen und in sprudelnd kochendem Salzwasser in circa vier
Minuten (sofern sie wirklich stricknadeldünn sind - ansonsten ein paar
Minuten länger) knackig gar kochen. Sie sollten zwar noch Biss haben,
müssen aber unbedingt schon so weich sein, dass sie ihren rohen,
grasigen Geschmack verloren haben. Sofort eiskalt abschrecken, damit
sie ihre leuchtend grüne Farbe behalten. Falls die Bohnen nicht
wirklich dünn sind, längs halbieren. Sie jedoch ansonsten unzerteilt
lassen.
Die Kartoffeln (sie sollten nur noch lauwarm sein, ihre Stärke also
bereits abgebunden haben. Sonst zerfallen sie) pellen und in Scheiben
schneiden. Eier schälen und vierteln.
Vom Kopfsalat die schönsten Blätter ganz lassen, den Rest
zerpflücken; alles waschen und abtropfen. Basilikum- oder
Petersilienblätter von den Stengeln zupfen.
Mit den ganzen Salatblättern eine grosse, flache Schüssel (oder
Platte) auslegen. Alle vorbereiteten Zutaten: Tomaten, Paprika,
Zwiebeln, Sellerie, Bohnen, Kartoffeln und die klein gezupften
Salatblätter darauf gut vermischt verteilen. Mit Eivierteln umlegen.
Sardellen längs teilen. Thunfisch aus der Dose nehmen, abtropfen und
nur grob zerpflücken. Oliven ebenfalls abtropfen lassen. Den Fisch auf
dem Salat verteilen, die Sardellenstreifen darüber legen und Oliven
darüber streuen. Mit Petersilienblättern garnieren.
Aus den angegebenen Zutaten eine Vinaigrette aufschlagen und erst zum
Schluss, unmittelbar vor dem Servieren, über dem Salat verteilen.
Beilage: Baguette.
Getränk: Ein frischer, trockener Rose aus der Provence.
http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/030530rezepte.rtf
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fisch-Gratin mit Morcheln
Getrocknete Morcheln dreissig Minuten in heissem Wasser einweichen, abtropfen, in Streifen schneiden und gut waschen. Ei ...
Fischgratin mit Ofenkartoffeln
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und sehr fein hacken, im heissen Öl kurz andämpfen. Mit den gehackten Pelati ablösch ...
Fisch-Gratin mit Tomaten und Kräuterkruste
Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Feuerfeste Form einfetten, Fisch hineinlegen. Tomaten in ...
Getrocknete Morcheln dreissig Minuten in heissem Wasser einweichen, abtropfen, in Streifen schneiden und gut waschen. Ei ...
Fischgratin mit Ofenkartoffeln
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und sehr fein hacken, im heissen Öl kurz andämpfen. Mit den gehackten Pelati ablösch ...
Fisch-Gratin mit Tomaten und Kräuterkruste
Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Feuerfeste Form einfetten, Fisch hineinlegen. Tomaten in ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe