Böfflamott (Bayern)
2tb Butter | ||
2tb Mehl | ||
0.5ts Salz | ||
Pfeffer aus der Mühle | ||
2 Lorbeerblätter | ||
5 Wacholderbeeren | ||
1 Zitrone | ||
1 Tas. Rotwein | ||
Fleisch: | 750g Rindfleisch | |
Kräftige Brühe | ||
Liebstöckel | ||
Thymian | ||
Salbei | ||
Variante: | 1tb Zucker | |
50g Schweineschmalz | ||
50g Mehl |
Zubereitung:
Es werden französische Soldaten gewesen sein, die seinerseits ihr
"Böuf a' la mode" mit nach Bayern brachten. Im Laufe der Jahre hat
es sich dann ins derb-herzhafte Böfflamott verwandelt.
Das Rindfleisch mindestens 3, maximal 8 Tage lang beizen. In der
Brühe mit den Kräutern garen.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Das Mehl darin dunkel schwitzen,
mit 1/2 Ltr. Wasser ablöschen und glatt verrühren. Die Mehlschwitze
salzen und pfeffern. Die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und die
geschälte Zitrone in Scheiben hineingeben. Die Sauce auf milder
Hitze 40 Minuten ziehen lassen, dann den Rotwein zugiessen und das in
Scheiben geschnittene Rindfleisch darin erhitzen.
Das Böfflamott wird in einer Schüssel serviert. Dazu gibt es
Semmelknödel oder Petersilienkartoffeln.
Eine pikante Variante: Statt des Rotweins wird die Sauce mit einer
Zucker-Einbrenne abgeschmeckt. Dafür wird Zucker in Schweineschmalz
karamelisiert, dann wird das Mehl dazu gerührt. Schliesslich wird die
Einbrenne mit etwas Wein oder Beize abgelöscht. Sie wird dann in die
Sauce gerührt, die noch 10 Minuten ziehen muss.
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen
Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & trinken,
Sonderausgabe 1979.
Abgetippt und gepostet von Ulli Fetzer @ 2:246/1401.62 am 24.04.94
Erfasser:
Datum: 23.02.1995
Stichworte: Fleisch, Rind, Regional, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Apfelchutney
Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander in einem Emailkochtopf aufkochen. Apfelscheiben, Zwiebeln und Rosinen beige ...
Apfelchutney
Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander in einem Emailkochtopf aufkochen. Apfelscheiben, Zwiebeln und Rosinen beige ...
Apfel-Chutney
Alle Zutaten in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren 30 bis 40 Minuten dick einkochen lassen. In saubere, v ...
Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander in einem Emailkochtopf aufkochen. Apfelscheiben, Zwiebeln und Rosinen beige ...
Apfelchutney
Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander in einem Emailkochtopf aufkochen. Apfelscheiben, Zwiebeln und Rosinen beige ...
Apfel-Chutney
Alle Zutaten in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren 30 bis 40 Minuten dick einkochen lassen. In saubere, v ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe