Salzburger Hascheeknödel
FÜR DEN TEIG: | Knödelbrot von 6 Semmel | |
2 Eier | ||
Etwas Gehackte Petersilie | ||
125ml Milch; ca. | ||
3tb Mehl; bis 1/3 mehr | ||
Salz | ||
FÜR DIE FÜLLE: | 100g Gekochtes Rindfleisch (z.B. Beinfleisch) | |
100g Gekochtes Schweinefleisch (z.B. Stelze, Brüstl) | ||
100g Gekochtes Selchfleisch (z. B. Roller, Teilsames, Brüstl) | ||
1 Zwiebel | ||
1 Zehe Knoblauch | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Majoran | ||
Muskatnuss | ||
Etwas Gehackte Petersilie | ||
FÜR DAS SAUERKRAUT: | 0.5kg Sauerkraut | |
1tb Schweine- oder Gänseschmalz | ||
1 Zwiebel | ||
Mehl | ||
Etwas Suppe | ||
1 Lorbeerblatt | ||
Kümmel | ||
Wacholderbeeren | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Schnittlauch |
Zubereitung:
Knödelbrot in Milch einweichen, mit Salz, Petersilie und Eiern
verrühren. Damit die Masse nicht zu feucht wird, nach Bedarf Mehl
dazugeben. Masse gut durchziehen lassen. Zwiebel schälen, fein
schneiden. Fleisch faschieren mit Zwiebel mischen. Knoblauch pressen
und zur Faschiertenmasse geben. Faschiertenmasse mit den restlichen
Gewürzen abschmecken. Kleine Knödel formen, diese mit der
Faschiertenmasse füllen. 20 Minuten in Wasser kochen. Für das
Sauerkraut Zwiebel schälen und fein schneiden. Schweine- oder
Gänseschmalz in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anrösten.
Zwiebel mit Mehl stauben, mit etwas Suppe ablöschen, Sauerkraut und
sämtliche Gewürze beigeben. Kraut in 15-20 Minuten weich dünsten.
Hascheeknödel und Sauerkraut auf Tellern anrichten, Kraut mit frisch
geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Getränk: Stiegl-Goldbräu
: Quelle : aus ORF-frisch gekocht MO 18.2.2002 13.15 UHR von
: : Fritz Kintsberger, 5161 Elixhausen
: Erfasst : 18.02.02 von Engelbert Vielhaber
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Geschmorte Rindshaxen
Getrocknete Birnen über Nacht in Rotwein oder Marsala einweichen. Fleisch würzen. Öl im Schmortopf heiß werden lasse ...
Geschmorte Schweinelendchen mit Tomaten-Kerbelsauce
Schweinelendchen, soweit notwendig, häuten und von Sehnen befreien bzw. die Sehnen leicht einritzen. Gut trockentup ...
Geschmorte Tintenfische
Zubereitung: Tintenfische auftauen lassen, dann in Ringe schneiden. Tomate überbrühen und Haut abziehen, dann ...
Getrocknete Birnen über Nacht in Rotwein oder Marsala einweichen. Fleisch würzen. Öl im Schmortopf heiß werden lasse ...
Geschmorte Schweinelendchen mit Tomaten-Kerbelsauce
Schweinelendchen, soweit notwendig, häuten und von Sehnen befreien bzw. die Sehnen leicht einritzen. Gut trockentup ...
Geschmorte Tintenfische
Zubereitung: Tintenfische auftauen lassen, dann in Ringe schneiden. Tomate überbrühen und Haut abziehen, dann ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe