Bohnen - Info I
Bohnen |
Zubereitung:
Bohnen: Hülsenfrüchte der einjährigen Leguminose "Phaseolus
vulgaris L.", Hülsen fleischig, Kerne weiss (bevorzugt) oder braun
bis violett gefärbt. Die Spanier brachten die grünen Bohnen im 16.
Jahrhundert von Amerika nach Europa. Hier kannte man zunächst nur
die Pferde- oder Saubohnen, auch dicke Bohnen oder Puffbohnen
genannt. In Österreich werden Bohnen auch Fisolen genannt. Ausserdem
gibt es rote Kidneybohnen, schwarze Bohnen, Schwarzaugenbohnen (glebe
mit schwarzem Auge), Adzukibohnen, Feuerbohnen, Lima- oder
Butterbohnen, dicke Bohnen (braun), Bolottibohnen, eine beliebte
italienische Bohne, die Flageolettbohne (aus Amerika stammend,
delikater Geschmack), die Wachtelbohne (gesprenkelt) u.a. sowie die
Sojabohne in ihren vielerlei Sorten, Farben und Grössen. Die
einzelnen Bohnenarten sind sehr unterschiedlich in ihren
Kocheigenschaften. Weisse Bohnen kochen angeblich weicher als bunte.
Man unterscheidet die Sortengruppen: Niedere Buschbohnen (Syn.:
Fisolen, Strauchbohnen), "var. nanus". Heute feldmässig angebaut und
für Konservierung vollmechanisch geerntet.
Stangenbohnen (Syn.: Hoch- oder Kletterbohnen). "var. vulgaris", im
Freien an Stangen oder im Glashaus an Schnüren linksherum windend
(Stützhaare am Trieb); grün oder reif von Hand zu ernten,
überwiegend für Frischmarkt. Gelbe Sorten beider Gruppen
"Wachsbohnen", meist für Salat. Fadenlose Sorten bevorzugt.
Unterschieden 1) nach Hülsenquerschnitt in a) Schwertbohnen: Platt,
b) Flageolettbohnen: Flachoval und c) Brechbohnen: Rundoval bis rund,
2) nach Verwendungszweck: a) junge Prinzess- und Delikatessbohnen
(kleine Bohnen mit kleinem Korn), konserviert als ganze Frucht, b)
dickfleischige, rundhülsige Brechbohnen und c) flachhülsige, lange
Schnittbohnen.
Je "zarter und jünger" Bohnen sind, desto besser schmecken sie.
Aussderdem gibt es die dicken Bohnen, auch Sau- oder Puffbohnen
genannt, die in manchen Gegenden Deutschlands sehr beliebt sind. Sie
werden in der "Milchreife" geerntet, d.h., sie sie sind fast nicht
nicht reif, ähnlich wie bei Zuckererbsen, und die Bohnenkerne
sollten noch weisslich-grün sein. Die Hülsen können 30 cm bis 1 m
lang werden. Bohnen müssen zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden,
sonst sind sie holzig und haben Fäden, die, da sie unverdaulich
sind, vor dem Kochen entfernt werden müssen.
"Türcksche Erbse": Lokalsorte bei Hamburg
Heimat/Anbaugebiet:
Grüne Bohnen stammen aus Mittelamerika und zählen in vielen
Ländern der Erde zu den wertvollsten Eiweisslieferanten (neben
Erbsen die eiweissreichste Gemüseart!). Führende Produzenten in
Europa: Italien, Frankreich und Spanien. Hauptanbaugebiete in
Deutschland: Buschbohnen in Schleswig-Holstein, Stangenbihnen in
Nordrhein-Westfalen, Rheinland und Baden-Württemberg.
* Quelle: Zusammengestellt nach: Tv Hören und Sehen 36/95
Dr. Ötker Lexikon "Lebensmittel und
Ernährung" 1983 und Hanni Decker: Gemüse ABC
erfasst: A. Bendig
Erfasser: Astrid
Datum: 08.11.1995
Stichworte: Gemüse, Hülse, Bohne, Info, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rotbarschfilet Mit Gemüse
Karotten, Schalotten und Lauchende in Würfel schneiden. Lauchstange längs in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. D ...
Rotbarschfilet Mit Gemüsereis
Fischfilet waschen und trockentupfen. Säürn. Zwiebelwürfel im heißen Fett andünsten, Reis kurz mitdünsten. Brühe zugieße ...
Rotbarschfilet mit Sesamkruste
Spinat gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen. Zwiebeln fein würfeln. Tomaten kreuzweise einritzen, kurz in koc ...
Karotten, Schalotten und Lauchende in Würfel schneiden. Lauchstange längs in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. D ...
Rotbarschfilet Mit Gemüsereis
Fischfilet waschen und trockentupfen. Säürn. Zwiebelwürfel im heißen Fett andünsten, Reis kurz mitdünsten. Brühe zugieße ...
Rotbarschfilet mit Sesamkruste
Spinat gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen. Zwiebeln fein würfeln. Tomaten kreuzweise einritzen, kurz in koc ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe