Bohnen / Fisolen, Grundrezept
Bohnen | ||
Salz | ||
Schmalz | ||
Mehl | ||
Zwiebel | ||
Petersilie | ||
Fleischbrühe | ||
Pfeffer | ||
Bohnenkraut | ||
Knoblauch; nach Belieben |
Zubereitung:
Es werden auf beiden Seiten die Fäden abgezogen, die Bohnen der Länge
nach fein geschnitten oder nur entzweigebrochen, gewaschen, in
strudelndem Salzwasser weichgekocht, und dann abgeseiht.
In heissem Schmalz werden nun zwei Kochlöffel Mehl gelb geröstet, und
darin ein Esslöffel fein geschnittene Zwiebel und ebensoviel
Petersilie gedämpft, dies mit einem Schöpflöffel Bohnenbrühe und
der gleichen Portion Fleischbrühe abgerührt, Salz, Pfeffer, ein
Sträusschen Bohnenkraut (welches aber vor dem Anrichten wieder heraus
genommen wird) und nach Belieben einige verschnittene Knoblauchzehen
darangetan, und die Bohnen noch eine halbe Stunde in dieser Sauce kurz
eingekocht.
Besser schmecken sie, wenn in kleine Stücke verhauenes Schaffleisch
bis zum Anrichten damit gekocht wird, in welchem Fall man beim
Weichkochen nicht zu viel Wasser nimmt. Die Brühe wird dann nicht
abgeschüttet und zugleich statt obiger Fleischbrühe verwendet.
: : Antiqua - Verlag
:erfasst: tom
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Blutorangen-Chutney
Zwiebeln fein würfeln. Orangen schälen, dabei die weisse Haut entfernen, die Filets aus den Trennhäuten lösen und beisei ...
Böhmische Erbsen
Die weich gekochten, ungeschälten gelben Erbsen, von denen man die während des Kochens freigewordenen Bälge nach und nac ...
Böhmische Knödel
Mehl und Instantmehl mischen; Salz, Hefe und Zucker hinzugeben. Das Ei unter den Teig rühren. Den Teig kneten und solang ...
Zwiebeln fein würfeln. Orangen schälen, dabei die weisse Haut entfernen, die Filets aus den Trennhäuten lösen und beisei ...
Böhmische Erbsen
Die weich gekochten, ungeschälten gelben Erbsen, von denen man die während des Kochens freigewordenen Bälge nach und nac ...
Böhmische Knödel
Mehl und Instantmehl mischen; Salz, Hefe und Zucker hinzugeben. Das Ei unter den Teig rühren. Den Teig kneten und solang ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe