Bohneneintopf
250g Rote Trockenbohnen | ||
1l Gemüsebrühe evtl. statt derTrockenbohnenund der Gemüsebrühe einegrosse Dose Kidney-Bohnen | ||
50g Fett (Butter, Margarine, Öl) | ||
750g Porree, etwa 350g geputzt | ||
250g Äpfel (gut geeignet: Boskop) | ||
1 TL. Honig | ||
1 Prise Zimt | ||
Etwas Tabascosauce | ||
Salz | ||
1 Spritzer Essig |
Zubereitung:
Trockenbohnen über Nacht (7 bis 8 Stunden) in leicht gesalzenem Wasser
einweichen.
Das Wasser abgiessen, die eingeweichten Bohnen mit der Gemüsebrühe
auffüllen und 1 bis 2 Stunden kochen. Falls Sie Kidney-Bohnen aus der
Dose verwenden, entfallen diese Arbeitsschritte.
Geputzten Porree in Streifen schneiden, im Fett leicht anbräunen, dann
wenige Minuten dünsten.
Äpfel schälen, in Stücke schneiden, zu dem Porree geben und noch für
weitere 2 bis 3 Minuten garen. Eventuell etwas Bohnenbrühe dazugeben.
Wenn alles gar, aber noch bissfest ist, die weich gekochten Bohnen
oder die Bohnen aus der Dose - nach Belieben mit oder ohne
Flüssigkeit - dazugeben und pikant mit dem Honig, mit Tabascosauce,
Zimt, Salz und evtl. etwas Essig (beugt Blähungen vor) abschmecken.
Zu dem Eintopf sollten Sie einen grünen Salat (Eskariol oder
Chinakohl) und ein frisches Baguette oder ein aufgebackenes
Türkenbrot (Pide) reichen.
Nährwert pro Portion:
Eiweiss: 16g, Fett: 11g, Kohlenhydrate: 42g, Ballaststoffe: 16g
kJ/Kilokalorien: 1417/339
Aus fast den gleichen Zutaten wie für den Eintopf können Sie einen
sättigenden Salat zubereiten: Stellen Sie aus Olivenöl, etwas Essig,
Honig und Salz eine Marinade her, geben Sie die rohen Apfelstücke und
Porreescheiben und die abgegossenen, mit klarem Wasser überspülten
Kidney-Bohnen aus der Dose dazu.
Der traditionelle weisse Bohneneintopf lässt sich fleischlos und mit
internationalen Anleihen vielfältig variieren. Zum Beispiel mit
reichlich leicht angebräunten Zwiebeln, Parmatomaten aus der Dose,
etwas Knoblauch, Chilipfeffer, Essig, Honig und einer Prise Cumin.
Bohnen:
Bohnen sind eine wertvolle pflanzliche Eiweissquelle. 100 Gramm
verzehrfertig gegart enthalten durchschnittlich 7,5% Eiweiss. Ausserdem
sind enthalten: Kohlenhydrate in komplexer Form (etwa 16%) und vor
allem reichlich Ballaststoffe. Mit einer 200g-Portion getrockneter
Kidney-Bohnen haben Sie bereits mehr als die Hälfte Ihres
Tagesbedarfs gedeckt.
13.10.94
* Quelle: Test 12/92: Rezept des Monats - gesünder essen
** Gepostet von Michael Kiok
Date: Sat, 29 Oct 1994
Erfasser: Michael
Datum: 18.11.1994
Stichworte: Suppen, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Garnelen-Spiesse Creole
1. Garnelen auftauen lassen. Garnelen bis zu den Schwänzen schälen, schwarze Därme entfernen. 2. Ananas mit ...
Garnelenspiesse mit Mangodip
Garnelenspieße: Je zwei Riesengarnelen an einen Spieß stecken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Rieseng ...
Garnelenspiesse mit Paprikasauce
1 Knoblauchzehe und die Zwiebel fein würfeln. Roten Paprika putzen, entkernen, würfeln und mit Knoblauch und Zwiebel i ...
1. Garnelen auftauen lassen. Garnelen bis zu den Schwänzen schälen, schwarze Därme entfernen. 2. Ananas mit ...
Garnelenspiesse mit Mangodip
Garnelenspieße: Je zwei Riesengarnelen an einen Spieß stecken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Rieseng ...
Garnelenspiesse mit Paprikasauce
1 Knoblauchzehe und die Zwiebel fein würfeln. Roten Paprika putzen, entkernen, würfeln und mit Knoblauch und Zwiebel i ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe