Bohneneintopf mit Fenchel
300g Borlotti-Bohnen (Wachtelbohnen) | ||
1l Gemüsifond | ||
2 Lorbeerblätter | ||
2 Zwiebeln | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1bn Schlanke Frühlingszwiebeln | ||
1 Dose/n Geschälte Tomaten (400 g EW) | ||
350g Fenchelknolle mit Grün | ||
4tb Olivenöl | ||
Schwarzer Pfeffer & Salz | ||
Zucker | ||
80g Puntalette (ital. Reisnudeln) | ||
40g Parmesan (fein geraspelt) | ||
Q U E L L E: | essen & trinken | |
JANUAR 2005 | ||
NOTIERT AM 20. JAN. 2005 VON: | K-H. BOLLER aka BOLLERIX |
Zubereitung:
1. Bohnen mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Am
nächsten Tag in einem Sieb kalt abspülen. Mit Gemüsefond und Lorbeer
in einen Topf geben, aufkochen, abschäumen und bei milder Hitze
zugedeckt 35-40 Minuten garen.
2. Zwiebeln in feine Spalten schneiden, Knoblauch durchpressen.
Frühlingszwiebeln putzen und in schräge, 25m lange Stücke schneiden.
Tomaten in ein Sieb giessen, Saft auffangen. Tomaten in grobe Stücke
schneiden. Fenchel putzen, das Grün beiseite legen. Knollen in sehr
feine Scheiben schneiden. In 2 El Olivenöl von jeder Seite goldbraun
braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch im
restlichen Öl glasig dünsten. Frühlingszwiebeln und Tomaten mit Saft
zugeben und kurz aufkochen. Herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise
Zucker würzen.
3. Lorbeerblätter aus den Bohnen heraus nehmen. Tomaten zugeben, 10-
15 Minuten leise kochen. Reisnudeln nach Packungsanweisung in reichlich
Salzwasser kochen, abgiessen, abschrecken und abtropfen lassen. Mit
Fenchelscheiben und -grün zu den Bohnen geben und erwärmen. Eventuell
mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Suppe in tiefe Teller füllen und mit
Parmesan bestreuen.
Zubereitungszeit 1:15 Stunden (plus Einweichzeit)
Pro Portion22 g E, 12 g F, 62 g KH = 456 kcal (1910 kJ)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Reh-Pastete, ausfürlich
(*) Für eine Cakeform von 25 cm Länge Cakeform mit Backpapier, dann mit Kuchenteig auslegen. Den überstehenden Teig auf ...
Reh-Pastete.
1 kg von einer recht saftig gebratenen Rehlende oder einem Rehblatt wird mit 3/4 kg rohem fetten Schweinefleisch zweimal ...
Rehragout
1. Die Möhren, den Sellerie und die Zwiebeln grob würfeln. Fleisch salzen und pfeffern und in 2/3 des Öl rundherum anbra ...
(*) Für eine Cakeform von 25 cm Länge Cakeform mit Backpapier, dann mit Kuchenteig auslegen. Den überstehenden Teig auf ...
Reh-Pastete.
1 kg von einer recht saftig gebratenen Rehlende oder einem Rehblatt wird mit 3/4 kg rohem fetten Schweinefleisch zweimal ...
Rehragout
1. Die Möhren, den Sellerie und die Zwiebeln grob würfeln. Fleisch salzen und pfeffern und in 2/3 des Öl rundherum anbra ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe