Schafmilchprodukte aus dem Bergischen Land (Info)
1 Info | ||
von Elisabeth Dietz |
Zubereitung:
Feta und Joghurt aus Schafmilch stammen meist aus den
Mittelmeerländern. Doch inzwischen gibt es sie auch aus regionaler
Produktion. Die Schäfers vom Schäferhof im Bergischen Land halten
Schafe wegen der Milch und nicht wegen der Wolle. Denn sie haben sich
auf die Herstellung von Schafmilchprodukten spezialisiert. Dazu zählen
Joghurt, Quark und verschiedene Schafmilchkäse. Alle Produkte werden
in der eigenen Käserei hergestellt und alles hat Bioqualität. Denn
der Schäferhof ist bereits seit elf Jahren anerkannter
"Biolandbetrieb".
_Verarbeitung in der hofeigenen Käserei_ Fast 200 Tiere liefern den
Rohstoff. Morgens und abends werden sie gemolken. Mehrere 100 Liter
Milch pro Tag geben alle Schafe zusammen - im Sommer. Im Winter sind es
gerade einmal 100 Liter. Das entspricht in etwa der Milchmenge von
fünf Kühen.
Für die Weiterverarbeitung wird die Milch zuerst erhitzt - das macht
allen unerwünschten Bakterien den Garaus und ist Voraussetzung dafür,
dass sich aus der Milch die leckeren Schafmilchprodukte vom Schäferhof
herstellen lassen. Statt vollautomatischer Produktion gilt für alle
Arbeitsgänge: Handarbeit! Sei es das Auskippen der Käseformen, die
Bedienung der Joghurtpumpe, das Abwiegen des Käses, das Verschliessen
der Käsepackungen oder Joghurtgläser - alles erfolgt von Hand.
_Feta - natürlich aus Schafmilch_ Die bekannteste Spezialität des
Hofes ist der Feta. Der Begriff "Feta" kommt aus dem Griechischen und
bedeutet Scheibe. Die Schafkäsescheiben werden traditionell in
Salzlake eingelegt. Mit ihrem Feta haben die Schäfers schon mehrere
Preise gewonnen.
Fraglich ist allerdings, wie lange der Käse vom Schäferhof noch
"Feta" heissen darf. Die Griechen haben sich diese Bezeichnung als
Herkunftsbezeichnung schützen lassen. Das bedeutet: Nur noch
Schafkäse, der aus ganz bestimmten Regionen Griechenlands stammt, darf
sich "Feta" nennen. Dagegen laufen zurzeit mehrere Verfahren von
anderen EU-Staaten, darunter auch Deutschland, die sehr viel Feta aus
Kuhmilch herstellen. Sie wollen den Kuhmilchkäse auch weiterhin Feta
nennen dürfen. Neue Nahrung könnte dieser Bezeichnungsstreit ab Mai
2004 bekommen. Ab diesem Zeitpunkt gehört Bulgarien zur Europäischen
Union, und dort gibt es ebenfalls einen traditionellen Feta. Doch der
darf sich dann auch nicht mehr so nennen. Die Branche erwartet mit
Spannung, wie der Rechtsstreit ausgeht.
_Fettreich, aber lecker_ Zu kaufen gibt es die Bioprodukte vom
Schäferhof in den Bioläden Nordrhein-Westfalens. Allerdings sind
Schafmilchprodukte im Vergleich zu Kuhmilchprodukten deutlich teurer.
100 Gramm Schafmilchjoghurt kosten etwa 67 Cent. Kuhmilchallergiker
dürften aber gern bereit sein, den höheren Preis zu zahlen. Denn für
sie sind Schafmilchprodukte wichtige Austauschprodukte. Dabei ist zu
berücksichtigen: Schafmilch ist relativ fettreich. Mit 6 Prozent
enthält sie fast doppelt so viel Fett wie Kuhmilch. Auch der Calcium-
und Vitamin-A-Gehalt sind in der Schafmilch wesentlich höher.
Aus Schafkäse lassen sich ausgefallene Gerichte zaubern. Beim Landhaus
Wirth "Zum Krug" in Marienheide stehen zum Beispiel mit Schafkäse
überbackene Spanferkelbäckchen auf Wirsinggemüse auf der Karte. Und
zum Dessert gibt es gedünstete Birne mit Schlehengelee und Schafkäse,
garniert mit einem Zweig Thymian.
_Kontaktadressen:_
* Schäferhof Karla und Sebastian Schäfer Rehbergstr. 63 51709
Marienheide-Scharde Tel. (0 22 64) 15 85 Fax (0 22 64) 38 78 Internet:
http://www.schäferhof.de E-Mail: Schäferhof.Marienheide@t-online.de
* Restaurant "Zum Krug" Hotel Landhaus Wirth Hanneliese Wirth
Friesenstr. 8 51709 Marienheide-Roth Tel. (0 22 64) 27-0 Fax (0 22 64)
27-88 Internet: http://www.landhaus-wirth.de E-Mail:
info@landhaus-wirth.de Rezepte:
Überbackenes Schweinefilet auf Wirsinggemüse Überbackene Birne mit
Schlehengelee
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20040308/b_4.phtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fond und Brühe (Info)
Damit Saucen und Suppen richtig gelingen und sich von Tüten und Schnellgerichten unterscheiden, brauchen sie das, was ma ...
Fonds und Saucen (Info)
Gute Saucen verwöhnen die Zunge und können Gerichte unvergesslich machen. Ihre Zubereitung ist für Köche jedoch jedesmal ...
Fondue (Info)
Ist es nicht ein wunderbares Vergnügen gemütlich mit Freunden und viel Zeit um einen leise vor sich hin köchelnden und k ...
Damit Saucen und Suppen richtig gelingen und sich von Tüten und Schnellgerichten unterscheiden, brauchen sie das, was ma ...
Fonds und Saucen (Info)
Gute Saucen verwöhnen die Zunge und können Gerichte unvergesslich machen. Ihre Zubereitung ist für Köche jedoch jedesmal ...
Fondue (Info)
Ist es nicht ein wunderbares Vergnügen gemütlich mit Freunden und viel Zeit um einen leise vor sich hin köchelnden und k ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe