Schalotten-Waffeln mit Perlzwiebel-Puten-Püree
Püree: | 6tb Butter | |
6tb Weizenmehl | ||
0.5l Milch; oder Hühnerbrühe | ||
1 Lorbeerblatt | ||
375g geräucherte Pute; gehackt | ||
20 Perlzwiebeln | ||
2tb Petersilie; gehackt | ||
1lg Süßkartoffel; gekocht, geschält, in mundgerechten Stücken | ||
Salz; schwarzer Pfeffer adM | ||
Schalottenwaffeln: | 375g Mehl | |
1tb Kristallzucker | ||
2ts Backpulver | ||
0.5ts Salz | ||
0.25ts frisch gemahlener Pfeffer | ||
50g Butter | ||
2tb Salbei; frisch gehackt | ||
0.25 Tas. Schalotten; gehackt | ||
0.5l Buttermilch | ||
2 Eier | ||
Zum Garnieren: | Schnittlauch o. Petersilie; gehackt |
Zubereitung:
Für 4-6 Portionen Für das Püree Butter in einer mittelgrossen
Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Mehl hineinrühren und
andünsten. Langsam Milch oder Brühe hineinrühren und das
Lorbeerblatt dazugeben. Unter stetem Rühren etwa 5 Minuten
weiterkochen, bis die Sauce eindickt.
Wurzelansatz der Perlzwiebeln abschneiden und diese 5 bis 8 Minuten in
kochendem Wasser blanchieren, bis sie weich sind. Abgiessen und unter
kaltem Wasser abschrecken. Dann häuten. Blanchierte Zwiebeln,
Petersilie, Putenfleisch und gekochte Süsskartoffel zu der Mischung in
der Pfanne geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
und bei kleinster Hitze warm halten, während die Waffeln zubereitet
werden.
Das Waffeleisen vorheizen. Unterdessen un einer mittelgrossen Schüssel
Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Pfeffer mischen. In einer kleinen
Pfanne Butter zerlassen und Salbei und Schalotten dazugeben. Etwa 5
Minuten sautieren bzw. bis sie weich sind. In einer anderen Schüssel
Buttermilch und Eier verquirlen und die Schalottenmischung unterheben.
Die Buttermilchmischung langsam in die Mehlmischung schlagen.
Das Waffeleisen mit Öl bestreichen. 3/4 Tasse des Teigs (oder nach
Anweisungen des Herstellers) in das heisse Waffeleisen giessen.
Waffel gut durch und hellbraun backen. Fertige Waffeln auf einen
vorgewärmten Teller geben und warmhalten, bis alle Waffeln gebacken
sind.
Auf jede Waffel eine grosszügige Portion Püree geben. Mit Petersilie
oder Schnittlauch bestreuen. Heiss servieren.
Quelle:
Landhausküche: Zwiebeln
Carlsen-Verlag, Hamburg 1995 Isbn 3-551-85027-5 erfasst von Petra
Hildebrandt
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Linzer Herzen
Mehl, 120 g Puderzucker, Vanillinzucker, Salz, Fett und 2 Eigelbe mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten ...
Linzer Kolatschen
In einer Schüssel Zucker, Butter oder Margarine und Butterschmalz schaumig rühren. Eigelb und Zitronenschale dazugeb ...
Linzer Kuchen aus Vollkornmehl
Mandeln, Mehl, Kakao, Zimt, Vanille und Nelkenpulver vermengen, in der Mitte eine kleine Mulde eindrücken, die Eigel ...
Mehl, 120 g Puderzucker, Vanillinzucker, Salz, Fett und 2 Eigelbe mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten ...
Linzer Kolatschen
In einer Schüssel Zucker, Butter oder Margarine und Butterschmalz schaumig rühren. Eigelb und Zitronenschale dazugeb ...
Linzer Kuchen aus Vollkornmehl
Mandeln, Mehl, Kakao, Zimt, Vanille und Nelkenpulver vermengen, in der Mitte eine kleine Mulde eindrücken, die Eigel ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe