Bohnen-Tomaten-Salat
500g Grüne Bohnen; (*) Busch- oder Stangenbohnen | ||
2 Zweige Bohnenkraut; +/- (**) | ||
1md Zwiebel | ||
8md Tomaten | ||
3tb Weissweinessig | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
6tb Sonnenblumenöl; +/- | ||
REF: | Tele Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Die Bohnen putzen, waschen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden. In
wenig gesalzenem Wasser mit einem Zweig Bohnenkraut in 10-12 Minuten
knapp garen, auskühlen und abtropfen lassen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in ganz feine Streifen schneiden.
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den Essig mit Salz und
Pfeffer und dem Öl verrühren.
Die Bohnen, Tomaten und Zwiebeln vorsichtig mit der Salatsauce
vermischen und mit etwas gehacktem Bohnenkraut bestreut servieren.
(*) Die Bohne... Ruth Deutsch: Seit der Bohnenfaden so gut wie
weggezüchtet worden ist, gehören grüne Bohnen zu den
'pflegeleichten' Gemüsen, denn das doch recht zeitraubende Entfädeln
fällt weg. Nach kurzem Waschen schneidet man einfach Spitze und
Stielansatz weg. Dann kocht man die Bohnen in nicht zuviel Wasser -
oder noch besser, man dünstet oder dämpft sie. Vergessen Sie aber
nicht: Man darf Bohnen nicht roh essen. Im Rohzustand enthalten sie
einen giftigen Eiweissstoff - das Phasein - und dieses kann Magen- und
Darmentzündungen hervorrufen. Beim Kochen wird dieser Stoff jedoch
ganz abgebaut.
Die heute bei uns bekannten Gartenbohnen stammen ursprünglich aus dem
Andengebiet, und ihre Wildform dient der einheimischen Bevölkerung
auch heute noch als wichtiges Nahrungsmittel. Im 16. Jahrhundert
gelangte die Bohne mit den spanischen Eroberern nach Europa und bald
auch zu uns. Weltweit sind unzählige Bohnensorten bekannt.
Bei uns finden wir auf dem Markt hauptsächlich die Buschbohnen - auch
'Höckerli' genannt - sowie die Stangen- oder Kletterbohnen. Bohnen
sind aber nicht einfach Bohnen, denn es gibt auch unter diesen beiden
Hauptarten die verschiedensten Formen und Farben. Wie es bereits ihre
Namen ausdrücken, wachsen die einen buschförmig und werden nur etwa
50 Zentimeter hoch, während die andern an Stangen, Drähten oder
Schnüren wachsen und bis zu vier Meter hoch werden können. Von den
Farben her können Bohnen hell- oder dunkelgrün, gelb, weisslich,
dunkelviolett und blau- oder rotgesprenkelt sein. Weitere Unterschiede
gibt es bei den Hülsen, denn es gibt unter anderem feine runde, lange
ovale, flache und sehr breite Hülsen.
(**) Bohnen und Bohnenkraut... Zumindest was das Bohnenkraut anbelangt,
stimmt hier die lateinische Weisheit 'nomen est omen'.
Denn kaum ein anderes Kräutlein passt so gut zu Bohnengerichten aller
Art wie eben das Bohnenkraut, das auch etwa Pfefferkraut und Wurstkraut
genannt wird. Es ist eng mit dem Origano und dem Majoran verwandt, und
deshalb kann man damit viel mehr als nur Bohnengerichte würzen. In
seiner Urheimat, dem östlichen Mittelmeerraum, ist es fast ein
Allround-Gewürz, das man für Kartoffel- und Tomatensalate, für
Schmorbraten und Auberginen, für Kartoffel- und Gemüsesuppen, für
Fleisch, Fisch- und Pilzgerichte sowie für Kräuter- und Käsesaucen
usw. verwendet. Bohnenkraut ist ausgesprochen würzig, und deshalb
überdeckt sein Geschmack leicht den anderer Gewürze.
Deshalb nur sparsam dosieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Quarkcreme mit Camembert
Den Magerquark abtropfen lassen, den Camembert entrinden und in grobe Stücke schneiden. Die Butter schaumig rühren und ...
Quarkcreme mit Granatapfelsauce
Quark, Zucker, Gewürze und Rosenwasser gut verrühren. Creme in Dessertschalen anrichten. Granatapfel halbieren, Kerne ...
Quarkgratin mit Pflaumen (Zwetschgen)
Den Quark in einem Sieb mit Mulltuch abtropfen lassen. Eine Gratinform (29 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen. Die ...
Den Magerquark abtropfen lassen, den Camembert entrinden und in grobe Stücke schneiden. Die Butter schaumig rühren und ...
Quarkcreme mit Granatapfelsauce
Quark, Zucker, Gewürze und Rosenwasser gut verrühren. Creme in Dessertschalen anrichten. Granatapfel halbieren, Kerne ...
Quarkgratin mit Pflaumen (Zwetschgen)
Den Quark in einem Sieb mit Mulltuch abtropfen lassen. Eine Gratinform (29 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen. Die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe