Schupfnudeln
1kg Kartoffeln (mehligkochend) | ||
Salz | ||
3 Eigelb (Klasse L) | ||
3tb Speisestärke, gestrichen | ||
180g Mehl | ||
weißer Pfeffer | ||
Muskatnuß (fr. gerieben) | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
100g Butter | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
100g Butter |
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas
abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durch die
Kartoffelpresse drücken. Das Eigelb, die Speisestärke und das Mehl
dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dabei mit
Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
2. Den Teig in drei Teil schneiden. Ein Drittel vom Teig auf der
bemehlten Arbeitsfläche zu einer ungefähr 40 cm langen Rolle formen.
Die Rolle in 30 gleich grosse Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst
zu Kugeln, dann zu Rollen mit spitz zulaufenden Enden formen.
3. Die Schupfnudeln in kochendes Salzwasser gleiten lassen und den Topf
vom Herd ziehen. Sobald die Schupfnudeln aufsteigen, noch zwei Minuten
ziehen lassen, sofort in Salzwasser abschrecken und gut abtropfen
lassen. Den Vorgang mit dem restlichen Kartoffelteig wiederholen.
4. Die Butter in zwei Pfannen erhitzen und die Schupfnüdeln darin bei
mittlerer Hitze goldbraun braten.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Topinambur - Allgemeines, Anbau, Verwendung i. d. Küche
Man sieht es den kärtoffelähnlichen Topinamburknollen nicht an, dass die Pflanze eigentlich zur Familie der Sonnenblumen ...
Topinambur (Info)
Ursprünglich stammt die Topinamburpflanze aus Nordamerika und war von Kanada bis in die USA weit verbreitet. Die Indiane ...
Topinambur (Info)
Topinambur - auch Erdbirne oder Jerusalem-Artischocke genannt - kam im frühen 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europ ...
Man sieht es den kärtoffelähnlichen Topinamburknollen nicht an, dass die Pflanze eigentlich zur Familie der Sonnenblumen ...
Topinambur (Info)
Ursprünglich stammt die Topinamburpflanze aus Nordamerika und war von Kanada bis in die USA weit verbreitet. Die Indiane ...
Topinambur (Info)
Topinambur - auch Erdbirne oder Jerusalem-Artischocke genannt - kam im frühen 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europ ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe