Borretsch
Zubereitung:
...in der Küche:
Der feinsäürliche Geschmack erinnert an Gurken. Und so kann
Borretsch in grünen Salaten gut die Gurke ersetzen, Die Spitzen
der pelzigen Blätter sind besonders aromatisch. Sie passen als
Würze auch bestens zu Eiergerichten, Käse, Quark, Kartoffelsalat,
Pilzgerichten, Fisch und Fleischfüllungen. Das Kraut immer nur
frisch verwenden, am besten kleingehackt. Tip: Backen Sie doch mal
ein paar Blättchen im Pfannkuchen mit aus. Oder machen Sie ein
spinatähnliches Gemüse aus Borretschblättern, obwohl sie dann
etwas an Geschmack verlieren. Die blauen Blüten sind nicht nur
beliebte Dekoration, sondern auch im Salat fritiert oder kandiert
ein Genuß. Ein paar Blüten in Kräuteressig geben ihm eine aparte
blaü Farbe und besseren Geschmack.
... für die Gesundheit:
Hier ist Borretsch (auch Herzliebe genannt) ein Tausendsassa. Die
wertvollen Schleimstoffe der Pflanze wirken herzstärkend,
nervenberuhigend, blutreinigend und kurbeln den Stoffwechsel enorm
an. Ein Aufguß aus Blättern und Samen ist genauso wie frischer
Saft ein bewährtes Hausmittel gegen Bronchitis, Katarrh,
Erkältungen, Fieber und Entzündungen des Zahnfleisches. Gepreßter
Brei aus frischen Pflanzen lindert Schmerzen bei Gelenkrheuma und
Gicht. Der Samen enthält übrigens Gamma-Linolensäure, eine
Hauptfettsäure, die der Arteriosklerose vorbeugen soll.
... Im Kräuterbeet:
Das Kraut kann ab April im Freiland ausgesät werden. Gut mit Erde
bedecken, etwa 40 Zentimetern Abstand halten. Steht Borretsch zu
eng, wird er leicht von Blattläusen und Mehltau befallen. An
heißen Tagen muß er täglich gegossen werden. Geerntet werden darf
erst, wenn sich kräftige Stengel gebildet haben, sonst verkümmert
die Pflanze. Das beste Aroma haben die oberen jungen Blätter und
die, die aus den Blattachseln wachsen.
:Notizen (*) :
: : Quelle: Gong
:Notizen (**) :
: : Erfasst von Lothar Schäfer
: : Lothar.Schäfer@ruhr-uni-bochum.de
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mulligatawny
Das Lammfleisch in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Gemüsezwiebel pellen und in feine, kurze Streifen schneid ...
Mulligatawny I (Indische Geflügelcreme)
Lauch schälen und waschen, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf zerlasse ...
Mulligatawny II (Indische Hühnersuppe)
Suppenhuhn waschen und in Stücke teilen. Öl erhitzen und die Geflügelstücke darin anbraten. Knoblauchzehen und Z ...
Das Lammfleisch in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Gemüsezwiebel pellen und in feine, kurze Streifen schneid ...
Mulligatawny I (Indische Geflügelcreme)
Lauch schälen und waschen, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf zerlasse ...
Mulligatawny II (Indische Hühnersuppe)
Suppenhuhn waschen und in Stücke teilen. Öl erhitzen und die Geflügelstücke darin anbraten. Knoblauchzehen und Z ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe