Schweinehackfleisch im Netz
Für die Netze: | 3 Eier | |
1ts Sojasauce | ||
0.5ts Sesamöl | ||
ca. 1 cm Ingwerwurzel | ||
Für die Füllung: | 100g mageres Schweinefleisch | |
0.5ts feingehackter Knoblauch | ||
0.5ts Ingwer | ||
0.5ts Sesamöl | ||
1 Frühlingszwiebel | ||
0.5 rote Paprikaschote | ||
1tb neutrales Öl | ||
1ts Sojasauce | ||
1ts Fischsauce | ||
0.5ts Zucker | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1tb Sherry oder Reiswein | ||
Minze oder Koriandergrün zum Garnieren |
Zubereitung:
Für die Netze die Eier mit Sojasauce und Sesamöl verquirlen und
durch ein Sieb streichen. Den Ingwer schälen, grob zerkleinern und
durch eine Knoblauchpresse zu den Eiern drücken. Falls die Knolle
recht faserig ist, bleiben die Fasern zurück, es gelangt nur der Saft
in die Eiermischung.
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerem Feuer erhitzen und das
Eiergemisch in dünnem Strahl so hineinfliessen lassen, dass ein feines
Netz entsteht -- das geht am besten, indem man es in einen kleinen
Plastikbeutel füllt, dem man eine Ecke kappt. Eiernetz stocken lassen,
bis es ganz fest geworden ist, vorsichtig aus der Pfanne heben, auf
einem Teller beiseite stellen. Nacheinander 3 weitere Netze zubereiten.
Für die Füllung das Fleisch mit dem Messer ganz fein hacken. Mit
Knoblauch, Ingwer und Sesamöl marinieren. Frühlingszwiebeln fein
hacken. Der Paprikaschote mit dem Kartoffelschäler dünn die Haut
abschneiden, ihr Fleisch ganz fein würfeln.
Das Öl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen, zuerst das
Fleisch darin auf starker Hitze pfannenrühren, dann nacheinander die
Frühlingszwiebeln und die Paprikaschoten hinzufügen. Mit Soja- und
Fischsauce, Zucker, 1 Prise Salz und Pfeffer sowie Sherry oder Wein
würzen.
Die Füllung noch einmal 1/2 Minute pfannenrühren, dann in die
vorbereiteten Eiernetze verteilen, diese zu Röllchen aufwickeln und
auf einer Platte hübsch anrichten. Mit Minze- oder Korianderblättern
schmücken. Man isst die Schweinehack-Päckchen mit der Hand. Zum
Stippen serviert man dazu einen Soja-Ingwer-Dip und zusätzlich gibt's
noch dazu gebratene Sojabohnen-Sprossen
Die erwähnten Zutaten bekommt ihr in Chinaläden. Bei den meisten
Zutaten dürfte es keine Probleme geben. Ingwer gibt's auch als
Konserve, aber passt auf, dass ihr keinen gezuckerten Ingwer erwischt!
Frühlingszwiebeln kann man notfalls durch Lauchzwiebeln ersetzen. Zum
Braten eignet sich Erdnussöl sehr gut, es ist geschmacksneutral und
lässt sich sehr hoch erhitzen. Die Fischsauce hat einen unangenehmen
Geruch, aber in kleinen Mengen ist sie ein ausgezeichnetes Würzmittel.
Auch der Geruch von Sesamöl ist gewöhnungsbedürftig. Man sollte beides
geruchdicht aufbewahren.
Das "mit dem Messer hacken" ist übrigens keine Schikane: Es soll
kein Fleischbrei wie beim Hackfleisch entstehen, sondern die Textur
des Fleisches soll erhalten bleiben. Aber bei der kleinen Menge geht
das trotzdem relativ schnell.
Man kann übrigens alle möglichen Gemüse so zubereiten wie die
Sojabohnensprossen. Besonders geeignet sind dafür Gemüse der Spinat-,
Wirsing- und Kohlfamilien, aber z.B. auch Zuckererbsen.
Spezieller Tip: Brokkoli.
Als Dinner for two vom 20.7.94
Vorspeise: Kalte Gurken-Cremesuppe
Hauptspeise: Schweinehackfleisch im Netz
Dessert: Himbeerauflauf
** From: betzelf@rferl.org
Date: Mon, 18 Jul 1994
Erfasser: Christa & Franz
Datum: 22.08.1994
Stichworte: Schweinefleisch, Fleischgerichte, Wok, Asien,
Chinesisch, P2
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Joghurt-Quark-Sauce (zu Rettichsalat)
Alle Zutaten - ausser Kerbel - glattrühren. Rettich mit grober Raffel in die Sauce reiben und umrühren. Ke ...
Joghurtsahnetorte
Mürbteig ca. 3 mm stark ausrollen und hell backen. den ausgekühlten Mürbteigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und ...
Joghurt-Schmand-Dressing mit Orangensaft
Dressing für Kartoffel- oder Nudelsalat. Die Kartoffeln oder Nudeln müssen ca. 1 1/2 Stunden in diesem Dressing eingeleg ...
Alle Zutaten - ausser Kerbel - glattrühren. Rettich mit grober Raffel in die Sauce reiben und umrühren. Ke ...
Joghurtsahnetorte
Mürbteig ca. 3 mm stark ausrollen und hell backen. den ausgekühlten Mürbteigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und ...
Joghurt-Schmand-Dressing mit Orangensaft
Dressing für Kartoffel- oder Nudelsalat. Die Kartoffeln oder Nudeln müssen ca. 1 1/2 Stunden in diesem Dressing eingeleg ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe