Böuf Bourguignon - Burgunder Rindergulasch
1kg Rindfleisch aus der Unterschale | ||
1 Knoblauchzehe | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1tb Mehl | ||
0.5ts Grobes Meersalz | ||
1ts Vom Zweig abgezupfter Thymian | ||
0.5ts Zerstoßene weiße Pfefferkörner | ||
2tb Öl | ||
50g Butter | ||
150g Magerer Bauchspeck (Dörrfleisch) | ||
300g (nicht zu große) Champignons | ||
12sm Zwiebeln | ||
0.25l Rindfleischbrühe | ||
MARINADE: | 1 Zwiebel | |
2 Schalotten | ||
2tb Öl | ||
1 Flasche Roter Burgunder Wein | ||
2tb Marc de Bourgogne oder Cognac | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1 Thymianzweig | ||
1ts Schwarze Pfefferkörner | ||
Glatte Petersilie |
Zubereitung:
Vor der Zubereitung Fleisch marinieren: Schalotten und Zwiebel fein
würfeln. Fleisch in Würfel schneiden, in eine Schüssel legen und mit
dem Sud aus Schalotten, Zwiebel, Öl, Rotwein, Marc oder Cognac,
abgezupftem Thymian, zerstossenem Lorbeerblatt, 1 EL ganz klein
geschnittenen Petersilienstengeln und im Mörser zerstossenen
Pfefferkörnern bedecken. Alles gut vermischen, im Kühlschrank
zugedeckt 12 Stunden aufbewahren. Die marinierten Fleischwürfel aus
der Beize nehmen, mit Küchenkrepp trocken tupfen. Flüssigkeit durch
ein Sieb geben und aufbewahren. 1 EL Öl und Hälfte der Butter
erhitzen. Fleischstücke darin scharf anbraten. Grob gehackten
Knoblauch hinzugeben. Mehl darüber sieben, Fleischstücke mehrmals
wenden. Jetzt mit der Marinade ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
Alles in einen feuerfesten Topf geben, Thymian, Lorbeer, zerstossene
Pfefferkörner und Salz untermischen. Zugedeckt ca. 1,5 Stunden im
Backofen bei 180° C schmoren lassen. Dörrfleisch in Streifen schneiden
und dann würfeln. Champignons waschen. Stiele abtrennen und klein
würfeln. Zwiebelchen schälen. Butter und Öl erhitzen.
Bauchspeckwürfel kurz anbraten. Dann Champignonköpfe, -würfel und
ganze Zwiebelchen hinzufügen und mehrere Minuten andünsten. Mit der
Fleischbrühe begiessen. 2-3 Minuten kochen lassen, zum Fleisch geben,
gut vermischen und alles noch eine gute halbe Stunden im Backofen
schmoren. Prüfen, ob das Fleisch schön zart ist, bei Bedarf noch eine
halbe Stunde weiterschmoren. Die Sosse sollte dickflüssig sein.
Daher ggf. Fleischstücke aus der Sosse nehmen, warm stellen. Sosse auf
dem Herd noch etwas einkochen, bis die Konsistenz stimmt.
Zum Böuf bourguignon werden mit Petersilie bestreute Salzkartoffeln
gereicht.
Trinkempfehlung: ein roter kräftiger Burgunder und zum Digestif ein
Marc de Bourgogne.
Tipp: Zum Kochen einen gehaltvollen Mittelklassewein verwenden, den
man auch zum Essen reichen kann.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schweinemedaillons mit Wirsing
Die Schweinemedaillons trockentupfen, etwas platt drücken, salzen und pfeffern. Wacholder und Kümmel im Mörser zersto ...
Schweinemedaillons mit Zwiebelkruste
Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. In einer beschichteten Pfanne in 50 g heisser Butter goldbraun brate ...
Schweinenacken in Senfkruste mit Karotten
Vorbereitung: Zwei Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten grob hacken. Schnittlauch und Peter ...
Die Schweinemedaillons trockentupfen, etwas platt drücken, salzen und pfeffern. Wacholder und Kümmel im Mörser zersto ...
Schweinemedaillons mit Zwiebelkruste
Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. In einer beschichteten Pfanne in 50 g heisser Butter goldbraun brate ...
Schweinenacken in Senfkruste mit Karotten
Vorbereitung: Zwei Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten grob hacken. Schnittlauch und Peter ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe