Schweizer Wurstsalat mit Gartenkräutern
ZUBEREITUNGSZEIT: | ca. 25 Minuten | |
400g Geflügelfleischwurst | ||
350g Gruyère-Käse (Greyerzer) | ||
4md Gewürzgurken | ||
2tb Sud (Glas) | ||
1bn Petersilie | ||
1bn Schnittlauch | ||
1 Beet Kresse | ||
1bn Radieschen | ||
1tb Mittelscharfer Senf | ||
3tb Kräuter- oder | ||
Weißweinessig | ||
6tb Öl | ||
Schwarzer Pfeffer & Salz |
Zubereitung:
Schnibbeln, hacken, mischen. Fertig ist der frische Wurstsalat 1.
Wurst enthäuten, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Käse und Gurken in Streifen schneiden.
2. Kräuter waschen, trockenschütteln. Petersilie hacken, Schnittlauch
in Röllchen und Kresse vom Beet schneiden. Radieschen putzen, waschen
und in Scheibchen schneiden. Alles mit Wurst, Käse und Gurken mischen
3. Für die Vinaigrette Gurkensud, Senf, Essig und Öl glatt rühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Salatzutaten vermischen.
Portion ca. 390 kcal, E 20 g, F 32 g, KH 2 g : A N M E R K U N G! -
A N M E R K U N G! - A N M E R K U N G! :Der Wurstsalat schmeckt
natürlich auch mit normaler Fleischwurst.
Wer mag, kann den Salat mit dünnen Zwiebelringen oder fein
geschnittenen Lauchzwiebeln noch pikanter machen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spinatknödel
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Spinatknödel #2
Spinat putzen, gründlich waschen, in einem Topf zugedeckt bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen, abschrecken und abt ...
Spinatknödel (Alfredissimo)
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Spinatknödel #2
Spinat putzen, gründlich waschen, in einem Topf zugedeckt bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen, abschrecken und abt ...
Spinatknödel (Alfredissimo)
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe