Bouillabaisse
Suppe:: | 2kg Meeresfisch, ca. (*) | |
1 Lauch | ||
250g Fenchelknolle | ||
1 Zwiebel | ||
1 Schalotte | ||
1 Möhre | ||
2St Staudensellerie | ||
500g Tomate | ||
1 Knoblauchzehe | ||
2 Gewürznelken | ||
3 Zweige Thymian | ||
1 Lorbeerblatt | ||
0.5g Safran | ||
0.5l Gemüsebrühe | ||
1 trockener Weisswein | ||
Olivenöl | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Rouille:: | (Knoblauchmayonnaise) | |
1 Eigelb | ||
1 Eigelb vom gekochten Ei | ||
0.15l Olivenöl, ca. | ||
1 kleine Chilischote | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1 geh. TL Tomatenmark | ||
1 kleine gekochte Kartoffel | ||
Paprikapulver | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Einlage:: | 0.5 Lauch | |
0.25 Fenchelknolle | ||
1 Tomate | ||
Ausserdem:: | etwa 100 Gramm Emmentaler oder Greyerzer Käse |
Zubereitung:
(*) Dorade, Seeteufel, Lotte, Seezunge, Knurrhahn, vom Fischhändler
filettieren lassen und die Köpfe und Gräten mitnehmen.
Das Gemüse für die Suppe waschen und putzen und in kleine Stücke
schneiden. Die Fischgräten mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen
lassen und in etwas Olivenöl anbraten. Das Suppengemüse und die
Gewürze (ohne den Safran) dazugeben, durchrühren und alles bei 220
Grad im Backofen bräunen lassen. Dann das Ganze mit dem Weisswein und
der Gemüsebrühe aufgiessen, 10 Minuten leise köcheln und dann ohne
Hitzezufuhr mit geschlossenem Deckel 30 Minuten ziehen lassen.
Für die Rouille zunächst die Chilischote entkernen und dann fein
hacken. Beide Eigelb, den durchgepressten Knoblauch, das Tomatenmark,
Chili und das Paprikapulver mit einem Pürierstab durchmixen, dann
weiter pürieren und gleichzeitig das Olivenöl in einem dünnen Strahl
hineinlaufen lassen, schliesslich die in Stücke geschnittene Kartoffel
ebenfalls hineinmixen. Falls das Ganze zu dick geworden sein sollte,
die Rouille mit etwas flüssiger Sahne auf die gewünschte Konsistenz
bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken Für die Fertigstellung die
Brühe durch ein Sieb abgiessen. Für die Einlage den Lauch, den
Fenchel und die enthäutete und entkernte Tomate in sehr feine Streifen
schneiden und ganz kurz in etwas Olivenöl andünsten. Die Fischfilets
dazugeben und kurz mitdünsten lassen, dann alles mit der Brühe
aufgiessen, den Safran hineinstreuen, und das Ganze knapp unter dem
Siedepunkt etwa 5 Minuten ziehen lassen, alles noch einmal abschmecken.
Zum Servieren die Filets in tiefe Teller legen, Suppe und Gemüse
darüber giessen, die Rouille und den geriebenen Gryerzer in kleinen
Schüsselchen getrennt dazu reichen.
Et voila, c'est ca. Bon appetit!
http://www.wdr5.de/neugier/services.phtml?sid=45&btgid=64&zeige_datu m
01-08-08
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zanderfilet auf Zartem Spitzkohl
Mit dem Winterspeck ist es wie mit dem letzten Partygast: Irgendwann wirds Zeit, dass er geht. Nichts leichter als das - ...
Zanderfilet im Kartoffelmantel (*)
(*) auf einem Ragout von grünen Spargeln mit Bärlauch und Tomatenwürfeli Die in Stücke geschnittenen Zanderfilets w ...
Zanderfilet im Polentamantel auf Spitzmorchelsauce
Polentakruste: Die Milch mit der Butter aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Maisgriess unter ständigem Rühren ...
Mit dem Winterspeck ist es wie mit dem letzten Partygast: Irgendwann wirds Zeit, dass er geht. Nichts leichter als das - ...
Zanderfilet im Kartoffelmantel (*)
(*) auf einem Ragout von grünen Spargeln mit Bärlauch und Tomatenwürfeli Die in Stücke geschnittenen Zanderfilets w ...
Zanderfilet im Polentamantel auf Spitzmorchelsauce
Polentakruste: Die Milch mit der Butter aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Maisgriess unter ständigem Rühren ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe