Sojaschrotbrot
1 Hefe, | ||
550ml Wasser, | ||
500g Sojaschrot, | ||
750g Weizenmehl (Typ 1050), | ||
20g Salz |
Zubereitung:
Den Hefewürfel in ca. 100 ml Wasser auflösen und 10 Minuten stehen
lassen.
Den Sojaschrot in eine Schüssel geben, das Weizenmehl darüber sieben.
In der Mitte eine Vertiefung machen. Die aufgelöste Hefe hineingeben.
Mit etwas Mehl zu einem dünnen Brei verrühren. 15 Minuten stehen
lassen.
Das Salz und das restliche Wasser nach und nach zugeben und alles zu
einem Teig verarbeiten. Diesen zuerst von Hand in der Schüssel, bis
alles Mehl hineingearbeitet ist, dann auf einer trockenen
Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten und fünf Minuten gut
durcharbeiten. Zu einer Kugel formen. In die Schüssel zurückgeben.
Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 1 1/2 Stunden gehen
lassen. Von neuem durchkneten. Falls der Teig an der Arbeitsfläche
klebt, diese mit Mehl leicht bestäuben.
Zwei Kastenformen mit Öl bepinseln oder mit Backpapier auslegen. Den
Teig zu einer Kugel formen. Diese in zwei möglichst gleich grosse
Teile zerschneiden. Jeden Teil nochmals durchkneten, zu einem
länglichen Laib formen, diesen in die Kastenform legen. Die Brote mit
einem feuchten Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. Mit Wasser
bepinseln. In dem auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten
backen.
:Notizen (*) : Quelle: Was Großmutter noch wusste
: : Soja, das Fleisch vom Acker
: : Folge 279 vom 2. Juni 2002
: : von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schäfer
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pirogge Gemüse / Fleisch
Die Hefe in lauwarmen Wasser lösen und in die Vertiefung des Mehles schütten, gehen lassen, dann mit Zucker, Salz un ...
Piroggen - Gebackene Teigtaschen aus Estland
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit der lauwarmen Milch, dem Zucker und der Hälfte des Mehl (200 g) zu einem V ...
Piroschki
Mehl, Backpulver, Butter, Ei und 125 g saure Sahne zu einem glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie einschlagen und 1 S ...
Die Hefe in lauwarmen Wasser lösen und in die Vertiefung des Mehles schütten, gehen lassen, dann mit Zucker, Salz un ...
Piroggen - Gebackene Teigtaschen aus Estland
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit der lauwarmen Milch, dem Zucker und der Hälfte des Mehl (200 g) zu einem V ...
Piroschki
Mehl, Backpulver, Butter, Ei und 125 g saure Sahne zu einem glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie einschlagen und 1 S ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe