Speise-Eis II
Zubereitung:
SPEISEEIS ist eine gefrorene Zubereitung, die u.a. Zucker, Wasser,
Milch oder bestimmte Milcherzeugnisse, Obst oder Obsterzeugnisse
enthalten kann.
Man unterscheidet:
1. ) Kremeis besteht aus Zucker, Milch, Eiern und ggf. natürlichen
Aromastoffen, frischem Obstfruchtfleisch oder Obsterzeugmissen. Der
Eigehalt beträgt mindestens 270 g Vollei oder 100 g Eidotter je Liter
Milch.
2. ) Fruchteis wird aus Zucker, Wasser, ggf. Milch oder
Milcherzeugnissen und Obstfruchtfleisch oder Obsterzeugmissen
hergestellt. Es muss einen Obstanteil (z.B. Obstfruchtfleisch, Obstsaft
usw.) von mindestens 20 % aufweisen. Zitroneneis muss mindestens 10 %
Zitronensaft oder Zitronenmark enthalten.
3. ) Rahmeis (Sahneeis) enthält neben Zucker mindestens 60 %
Schlagsahne mit dem vorgeschriebenen Fettgehalt (30 %) und verschiedene
natürliche geschmacksgebende Stoffe. Ein bekanntes Sahneeis ist das
"Fürst-Pückler-Eis".
4. ) Milchspeiseeis besteht aus Zucker, mindestens 70 % Milch und
Geschmackszusätzen.
5. ) Eiskrem: Speiseeis, das durch Pasteurisieren, Homogenisieren,
Reifenlassen, Härten und Gefrieren aus Zucker, Milch oder
Milcherzeugnissen und Obst, Vanille, Schokolade hergestellt wird.
Der Gehalt an Milchfett beträgt mindestens 10 %, bei Fruchteiskrem
mindestens 8 %. Einfacheiskrem wird wie Eiskrem hergestellt, enthält
jedoch nur 3 % Milchfett.
6. ) Kunstspeiseeis braucht keine Milch oder Milcherzeugnisse zu
enthalten. Bei der Herstellung dürfen künstliche Farbstoffe und
künstliche Aromastoffe verwendet werden.
7. ) Unter Softeis ist ein Speiseeis zu verstehen, das unmittelbar
nachdem es den Gefrierapparat verlassen hat, an den Verbraucher
gelangt. Temperatur: -6° C (Speiseeis -18° C).
Lagerung: Speiseeis ist sehr empfindlich und für Bakterien besonders
anfällig. Bei -18° C ist Speiseeis längere Zeit lagerfähig, aber
angetautes sollte sofort verbraucht werden.
Kennzeichnung: Auf der Packung von Speiseies ist anzugeben: Name
oder Firma und Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers
-Verkehrsbezeichnung; ggf. zusätzlich "mit ...geschmack" -
Zutatenverzeichnis - Mindesthaltbarkeitsdatum - Füllmenge nach Volumen
ab 150 ml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Putenschnitzel mit
Spinat gut waschen, grob hacken. Öl in einem Topf erhitzen, den tropfnassen Spinat, feingeschnittene Zwiebel und Knoblau ...
Putenschnitzel mit Cashew-Kernen und gebackener Banane
Den Reis kochen. Die Putenschnitzel in Streifen schneiden und anbraten. Zwiebel und Knoblauch würfeln und dazug ...
Putenschnitzel mit Currysosse
Schalotten abziehen, in Spalten schneiden. Putenfleisch waschen, trockentupfen. Pfeffern, salzen. Im heissen Fett ca ...
Spinat gut waschen, grob hacken. Öl in einem Topf erhitzen, den tropfnassen Spinat, feingeschnittene Zwiebel und Knoblau ...
Putenschnitzel mit Cashew-Kernen und gebackener Banane
Den Reis kochen. Die Putenschnitzel in Streifen schneiden und anbraten. Zwiebel und Knoblauch würfeln und dazug ...
Putenschnitzel mit Currysosse
Schalotten abziehen, in Spalten schneiden. Putenfleisch waschen, trockentupfen. Pfeffern, salzen. Im heissen Fett ca ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe