Stachelbeer-Baisertorte
Böden:: | 125g Margarine | |
4 Eigelb | ||
75g Zucker | ||
150g Mehl | ||
2 geh. TL Backpulver | ||
Baiser:: | 4 Eiweiss | |
120g Zucker | ||
1pk Vanillinzucker | ||
100g Mandeln, gehobelt | ||
Füllung:: | 1 Stachelbeeren (*) | |
1pk Vanillepuddingpulver | ||
2tb Zucker | ||
0.5l Sahne | ||
1pk Sahnesteif | ||
1pk Vanillinzucker |
Zubereitung:
(*) 360 g Abtropfgewicht, 680 g Füllmenge Für die Böden die
Margarine mit Eigelb und Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker sich
aufgelöst hat. Mehl und Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
Für die Baisermasse Eiweiss mit Zucker und Vanillinzucker sehr steif
schlagen. Zwei Springformen (Durchmesser 26 cm) einfetten und den Teig
in die beiden Formen geben. Die Oberflächen glatt streichen und auf
beide die Eiweissmasse geben. Diese Masse nicht glätten, sondern mit
einem Esslöffel oder dem Teigschaber die Oberfäche unregelmässig
verstreichen. Die beiden Baiserböden mit den gehobelten Mandeln
bestreuen und bei 175 °C (Heissluft) etwa zwanzig Minuten backen (bei
Ober- und Unterhitze die Böden nacheinander bei 180 °C backen.) Wenn
die beiden Böden ausgekühlt sind, die Füllung zubereiten: Die
Stachelbeeren abtropfen lassen, drei Esslöffel vom Saft abnehmen und
damit das Puddingpulver anrühren, den Rest des Saftes in einem Topf
erhitzen (es sollte ca. 300 ml Flüssigkeit sein; notfalls mit
Apfelsaft oder Wasser auffüllen). Wenn er kocht, die
Puddingpulver-Saft-Mischung einrühren und sofort die Stachelbeeren
unterziehen.
Einen der Böden auf eine Tortenplatte setzen und die angedickten
Stachelbeeren darauf verteilen. Wenn die Stachelbeermasse ganz
ausgekühlt ist, die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker schlagen
und darauf streichen. Den zweiten Boden erst in zehn Tortenstücke
zerschneiden und diese dann auf der Sahne wieder zusammensetzen. Das
verhindert, dass die Füllung beim Zerteilen der Torte zerquetscht
wird.
Tipp: Wenn Sie die Torte mit frischen Stachelbeeren statt mit
Früchten aus dem Glas zubereiten wollen, müssen Sie aus den Früchten
erst ein Kompott kochen, bevor Sie sie verarbeiten.
Adresse:
Bauernhofcafe Kulturlandhaus Schale - Alter Hof Lah Zum Osteresch 3
48496 Hopsten-Schale Tel.-Nr. und Fax: 05451/45640 oder 05457/932682
e-mail: emil.musekamp@t-online.de
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 14 Uhr geöffnet, für Gruppen
zusätzlich nach Vereinbarung.
Spezialitäten: Ferienfreizeiten, Schulausflüge mit
Ãœbernachtungen, Bauerngarten, viele Spiel- und
Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder, Informationen über altes
Handwerk (Flachs- und Wollverarbeitung, Stuhl- und Korbflechten).
Heuhotel vom 1. Mai bis 30. September geöffnet.Vom 1. Mai bis 30.
September jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 15.00 Uhr "Danz up
de Deel".
Wegbeschreibung:
Schale liegt im nördlichsten Zipfel des Münsterlandes. Die Abbiegung
zum Kulturlandhaus Schale geht von der Strasse ab, die von Recke über
Halverde nach Schale führt. Noch vor dem Ortseingang Schale auf der
Höhe einer langen Baumreihe auf der linken Strassenseite steht auf der
rechten Seite ein Hinweisschild ("Kulturlandhaus, Cafe"), wo man
abfahren muss.
http://www.wdr.de/studio/münster/lokalzeit/serien/kuchenbuffet/Stac
helbeer-Baisertorte.jhtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schneebäumchen
Aus Mehl, Fett, Zucker und Ei rasch einen Mürbeteig kneten. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und etwa eine Stunde im ...
Schneeberg
Eine Gratinform mit den Löffelbiskuits auslegen. Wein, Zucker, Eigelb, Rahm und Rum oder Cognac in einer Chromstahlpfa ...
Schneeboten
1. Backrohr auf 160 °C vorheizen. 2. Mehl mit Backpulver vermischen. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Dotter schau ...
Aus Mehl, Fett, Zucker und Ei rasch einen Mürbeteig kneten. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und etwa eine Stunde im ...
Schneeberg
Eine Gratinform mit den Löffelbiskuits auslegen. Wein, Zucker, Eigelb, Rahm und Rum oder Cognac in einer Chromstahlpfa ...
Schneeboten
1. Backrohr auf 160 °C vorheizen. 2. Mehl mit Backpulver vermischen. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Dotter schau ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe