Steckbrief: Wein III
Zubereitung:
Silvaner: Vermutlich stammt diese Rebe von einer Wildrebe des
Donautals. Die Weine sind meist sehr dezent im Duft und mild im
Geschmack. In Frankreich gibt ihm der Boden einen etwas kräftigen
Duft und Geschmack. *Silvaner Weine sind ideale Begleiter zu hellem
Geflügel, Fisch und gekochtem Rindfleisch.
Spätburgunder: Die Rebe fand sehr frühe Verbreitung; ausgehend vom
Rhone-Tal kam sie über Burgund an den Rhein und seine Nebenflüsse.
Sie ist wohl die edelste Rotweinrebe. Besonders beliebt sind die
leichten Spätburgunder von der Ahr und die etwas gehaltvolleren aus
Baden. Charakteristisch sind der leichte Brombeerduft und das
manchmal nach Bittermandel erinnernde Aroma. Die Weine sind
vollmundig und samtig. *Sie passen zu fast allen Arten von Braten,
besonders gut zu Wildgerichten.
Traminer: Auch Roter Traminer und in Baden Clevener genannt.
Verwandter des Gewürztraminers (siehe dort). *Trockene oder
halbtrockene Traminer eignen sich hervorragend als Begleiter von
Gänsebraten oder Pute, aber auch zu Wildgeflügel, edelsüsse mehr zu
Desserts, bei denen Marzipan, Mandeln oder Kastanien verarbeitet
wurden.
Trollinger: Diese Rebe, die ursprünglich aus Südtirol oder dem Trentin
stammt, kam durch die Römer nach Deutschland. Die Weine sind hellrot,
frisch, feinrassig mit zartem Bukett. *Trollinger passt gut zu deftigen
speisen wie Rinderroulade, aber auch zu Hausgeflügel und gebratenem
Süsswasserfisch.
Weisser Burgunder: Mutation aus dem Ruhländer (siehe dort). Seit dem
14. Jahrhundert bekannt. Die Weine werden dezent, schlank und elegant.
*Trockene Weissburgunder Spätlesen und Kabinett aus der Pfalz
Rheinhessen und Baden sind ideale Speisenbegleiter, besonders zu
fettarmem Fisch, Muscheln und Krebsen.
* Quelle: Nach Zabert Sandmann Essen wie Gott
in Deutschland erfasst Ilka Spiess
** Gepostet von Ilka Spiess
Erfasser: Ilka
Datum: 04.06.1996
Stichworte: Info, Getränke, Wein, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Klassisches Matjesfilet
Am besten schmecken natürlich die ersten mild gesalzenen Matjes, die alljährlich im Juni gelandet werden. Da kann ...
Klaudias asiatischer Taschenbarsch
Zubereitung: Das Reispapier in Wasser einweichen, dann abtrocknen. Den Rotbarsch in drei Stücke schneiden, salzen, pfef ...
Kleine Bohnenkunde
Nach der Form der Schoten werden die flachen Schnitt- und die runden Brechbohnen unterschieden. Letztere heissen offizie ...
Am besten schmecken natürlich die ersten mild gesalzenen Matjes, die alljährlich im Juni gelandet werden. Da kann ...
Klaudias asiatischer Taschenbarsch
Zubereitung: Das Reispapier in Wasser einweichen, dann abtrocknen. Den Rotbarsch in drei Stücke schneiden, salzen, pfef ...
Kleine Bohnenkunde
Nach der Form der Schoten werden die flachen Schnitt- und die runden Brechbohnen unterschieden. Letztere heissen offizie ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe