Bratwurstbrot
BROTTEIG: | 150ml Milch | |
20g Zucker | ||
20g Hefe | ||
125g Mehl (Type 405) | ||
125g Roggenmehl | ||
1 Eigelb (L) | ||
80g Haselnüsse; gemahlen oder Walnüsse; gehackt | ||
1 geh. TL Salz | ||
30g Butter; zimmerwarm | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
FÜLLUNG: | 3tb Öl | |
16 Nürnberger Rostbratwürste (450 g) | ||
1 geh. TL Paprikapulver rosenscharf | ||
100g Durchwachsener Speck; gewürfelt | ||
300g Sauerkraut | ||
Salz | ||
1 geh. TL Kümmel; zerstossen | ||
2 Chilischoten, frisch; evt. 3 | ||
3tb Creme fraiche | ||
AUSSERDEM: | 250g Zwiebelringe | |
1tb Mehl | ||
150ml Öl | ||
Butter für die Form | ||
Mehl für die Form |
Zubereitung:
Die Milch mit dem Zucker in einem Topf erwärmen. Die zerbröselte Hefe
darin auflösen. Die Hefemilch in eine Schüssel geben. Die anderen
Teigzutaten (bis auf die Butter) zugben. Alles gut miteinander
verkneten. Zuletzt die Butter unterarbeiten. Den Teig zugedeckt an
einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Inzwischen in einer
Pfanne das Öl erhitzen. Die Bratwürste mit Paprikapulver bestäuben,
im Öl rundherum anbraten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen
lassen. Die Speckwürfel im Bratfett auslassen. Das Sauerkraut
gründllich ausdrücken, etwas zerpflücken und kurz mitdünsten. Mit
Salz, zerstossenem Kümmel und Chili würzen und die Creme fraiche
unterziehen. Die Zwiebelringe mit Mehl bestäuben. Das Öl in einer
Pfanne erhitzen.
Die Zwiebelringe darin goldbraun rösten, aus der Pfanne nehmen und auf
Küchenpapier abtropfen lassen. Den Teig auf der bemehlten
Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und auf die Grösse einer
Kastenform (30 cm) ausrollen. Die Kastenform ausbuttern und mit Mehl
ausstreuen. Die Form mit Teig auslegen, er muss an den langen
Seitenrändern überlappen. Zuerst eine Schicht Sauerkraut auf den Teig
geben, die Hälfte der Bratwürste darauflegen, die Hälfte der
Zwiebeln darauflegen. Dann wieder Sauerkraut, Würste, Zwiebeln und zum
Schluss noch einmal Sauerkraut daraufgeben. Von beiden Seiten her den
Teig über die Füllung klappen, festdrücken und mit Wasser bepinseln.
Mit wenig Mehl bestäuben. Ein Muster (XXXXXX) in den Teig einritzen,
damit der Dampf entweichen kann. Noch einmal 15 Minuten zugedeckt gehen
lassen. Eine Tasse mit Wasser auf den Boden des vorgeheizten Backofens
setzen. Das Brot auf der 2. Schiene von unten bei 200DurchmesserC 50
Minuten backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und zum Auskühlen sofort
aus der Form stürzen. Das Brot nach 30 Minuten in 2 cm dicke Scheiben
schneiden und lauwarm servieren. Dazu passt Feldsalat mit
Kartoffel-Koriander-Sauce.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Vanille-Sahne-Sauce
1. Die Vollmilch und die Sahne erhitzen. 2. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark aus der Vanilleschote herauskr ...
Vanille-Sandplätzchen
Speisestärke und Mehl sieben, Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen, Stärke und Mehl mit Vanillemark, Fett, Backar ...
Vanille-Schmand-Kranz mit Himbeeren
1. Himbeeren auftauen. Springform mit Rohrbodeneinsatz (26 cm O) fetten, mit Paniermehl ausstreuen. Fett, 200 g Zucker, ...
1. Die Vollmilch und die Sahne erhitzen. 2. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark aus der Vanilleschote herauskr ...
Vanille-Sandplätzchen
Speisestärke und Mehl sieben, Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen, Stärke und Mehl mit Vanillemark, Fett, Backar ...
Vanille-Schmand-Kranz mit Himbeeren
1. Himbeeren auftauen. Springform mit Rohrbodeneinsatz (26 cm O) fetten, mit Paniermehl ausstreuen. Fett, 200 g Zucker, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe