Süss-saurer Kürbis
1kg Kürbisfleisch gerüstet gewogen | ||
6dl Weissweinessig | ||
3dl Weisswein | ||
2dl Wasser | ||
500g Vollrohrzucker | ||
1 Stk geschälte Ingwerwurzel | ||
4 Nelken | ||
1 Zimtstengel | ||
1tb Weisse Pfefferkörner | ||
REF: | D'Chuchi 05/1991 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
(*) Für ein Glas von 1 Liter Das Kürbisfleisch in Würfel schneiden
und in eine Schüssel geben.
Alle weiteren Zutaten zusammen aufkochen und heiss über den Kürbis
giessen. An einem kühlen Ort zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag den Sud absieben, nochmals aufkochen, leicht abkühlen
lassen, dann lauwarm wieder über die Kürbiswürfel giessen. Eine
weitere Nacht kühl stellen.
Am andern Tag den gleichen Vorgang wiederholen.
Am vierten Tag den Sud und die Früchte zusammen aufkochen und
zugedeckt auf kleinem Feuer ca. fünfzehn Minuten ziehen lassen, bis
die Kürbisstücke knapp weich und glasig geworden sind.
Die Kürbiswürfel herausheben und in ein grosses Einmachglas
schichten.
Die Marinade absieben und in die Pfanne zurückgeben. Sirupartig
einkochen lassen. Dann heiss über die Kürbiswürfel giessen; sie
sollen mit Flüssigkeit bedeckt sein. Das Glas gut verschliessen.
Andere süss-saure Früchte Auf die gleiche Weise wie Kürbis lassen
sich folgende Früchte einmachen: Zwetschgen, Pflaumen, Aprikosen,
Melonen, Ananas, Birnen und Quitten.
Als wichtigste Regel gilt: Nur reife, makellos schöne Früchte
verwenden. Zwetschgen, Pflaumen und Aprikosen werden ganz belassen oder
halbiert. Im ersteren Falle müssen sie rundum mit einer Nadel
eingestochen werden, damit sie den Sud aufnehmen können. Ebenfalls
ganz eingemacht werden können kleine Birnen. Sie haben - wie auch
Quittenschnitze - eine etwas längere Garzeit. Melonen und Ananas
schneidet man in Würfel.
Haltbarkeit: Alle süss-sauren Früchte vor Verwendung mindestens 14
Tage durchziehen lassen; erst dann haben sie ihr Aroma richtig
entfaltet. Gut verschlossen und kühl aufbewahrt hält sich
Süss-saures etwa 6 Monate. Angebrochene Gläser unbedingt im
Kühlschrank lagern.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Indisches Soja-Curry
Das Ragout mit kochender Gemüsebrühe übergiessen und 20 Minuten quellen lassen. Während dessen das Gemüse in moderate St ...
Indisches Tomaten-Chutney
Tomaten häuten, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden, Zwiebeln pellen, feinhacken und mit Hengstenberg Alt ...
Indonesische Chilipaste (Sambal Badjak)
Chilis, Zwiebeln und Knoblauch entweder von Hand fein hacken oder im Zerhacker nicht zu fein zerkleinern, dabei die Shri ...
Das Ragout mit kochender Gemüsebrühe übergiessen und 20 Minuten quellen lassen. Während dessen das Gemüse in moderate St ...
Indisches Tomaten-Chutney
Tomaten häuten, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden, Zwiebeln pellen, feinhacken und mit Hengstenberg Alt ...
Indonesische Chilipaste (Sambal Badjak)
Chilis, Zwiebeln und Knoblauch entweder von Hand fein hacken oder im Zerhacker nicht zu fein zerkleinern, dabei die Shri ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe