Bressehuhn in Honigsahne mit Morcheln und Bitterorang ...
GEWÜRZBROT/PAIN D'ÉPICE: | 250g Mehl | |
200ml Wasser | ||
125g Honig | ||
125g Zucker | ||
1ts Hefe | ||
1ts Bitterorangen-Zesten | ||
Butter für die Kastenform | ||
BRESSE-HUHN/POULET DE BRESSE: | 1 Poulet de Bresse (1,5 kg) | |
1.5l Milch | ||
100g Getrocknete Morcheln | ||
3tb Honig | ||
3tb Crème fraîche | ||
Salz, Pfeffer (frisch gemahlen, nach Beliebe |
Zubereitung:
Gewürzbrot:
(Zubereitungszeit 10 min, Backdauer 45 min) Wasser aufkochen, Honig
und Hefe darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle
hineindrücken. Zucker und die heisse Flüssigkeit hineinschütten.
Alles sofort durchmixen, Bitterorangenzesten untermischen. Eine ca. 30
cm lange Kastenform ausbuttern, den Teig einfüllen (nur bis zur halben
Höhe der Form) und bei 180 Grad 45 min backen.
Zubereitung des Bresse-Huhns:
(Zubereitungszeit 20 min, Kochzeit 1 Stunde 30 Minuten) Für die
Morcheln:
Die Pilze 15 Minuten in ein wenig lauwarmem Wasser einweichen. Dann
einmal sprudelnd aufkochen. Die Morcheln abseihen, dabei die
Flüssigkeit auffangen. Die Pilze unter fliessendem Wasser spülen, die
erdigen Füsse abschneiden und ewaige Verschmutzungen wie Steinchen aus
dem Pilzkörper entfernen, danach die Pilze auf einem Küchenhandtuch
abtropfen lassen.
Das Huhn zubereiten:
Zuerst den Kopf und die Füsse abhacken, dann den Vogel ausnehmen und
etwaige Federkiele durch Abflammen entfernen. Anschliessend wird der
Vogel in eine 3-Liter-Topf gelegt. Milch und Honig angiessen, mit Salz
und Pfeffer nach Belieben würzen und 1 Stunde 30 min köcheln lassen.
Die Sauce zubereiten:
Wenn das Huhn gar ist, wird es aus dem Topf genommen und warm gestellt.
Das Morcheleinweichwasser durch einen Kaffeefilter seihen. Insgesamt 3
Schöpfkellen Hühnersud und Morchelwasser werden in ein Töpfchen
gegeben und mit 3 Esslöffeln Creme fraiche vermengt. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken und unter kräftigem Aufschlagen mit dem
Schneebesen aufkochen, die Morcheln dazugeben. Die Sauce 10 min
reduzieren und eindicken lassen. Erneut abschmecken.
Servieren: 8 schöne Scheiben vom Gewürzbrot abschneiden. Das Huhn
wird in 4 Stücke geteilt und in eine vorgewärmte, runde Terrine
gelegt. Die Hühnerteile nun mit der Sauce überziehen, die Morcheln
dekorativ darüber und daneben legen. Dazu wird das Gewürzbrot
gereicht. Frische Pasta passt auch sehr gut.
Originaltitel: Le Poulet de Bresse cuit au miel a la creme aux
Morilles et pain d'epices a l'orange amere : O-Titel : Bressehuhn in
Honigsahne mit Morcheln und : > Bitterorangen-Honigkuchen
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Süßer Kürbiskuchen mit Ahorncreme
Kürbisfleisch fein reiben, in einem Tuch trockentupfen. Butter mit Zucker und Salz zu einer dickschaumigen Creme rühre ...
Süßer Kürbis-Pie (Mein Schöner Garten)
1. Für den Teig alle Zutaten mit einer Prise Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen, in Fo ...
Süßer Kürbisstrudel
Kürbis entkernen, schälen und fein raspeln. Restlichen Zutaten vermischen. Backrohr auf 170 Grad vorheizen, Backblech ...
Kürbisfleisch fein reiben, in einem Tuch trockentupfen. Butter mit Zucker und Salz zu einer dickschaumigen Creme rühre ...
Süßer Kürbis-Pie (Mein Schöner Garten)
1. Für den Teig alle Zutaten mit einer Prise Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen, in Fo ...
Süßer Kürbisstrudel
Kürbis entkernen, schälen und fein raspeln. Restlichen Zutaten vermischen. Backrohr auf 170 Grad vorheizen, Backblech ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe