Tarte Vom Saumagen mit Kartoffel-Espuma
SAUMAGEN-TARTE: | 4tb Wasser (evtl. mehr) | |
300g Hefe | ||
20g Mehl | ||
150g Butter | ||
2tb Majoran, gehackt | ||
20g Puderzucker | ||
15g Salz | ||
1 Ei | ||
Linsen zum Blindbacken | ||
20g Butterschmalz | ||
40g Speckwürfel | ||
60g Zwiebelwürfel | ||
2 Lorbeerblätter | ||
400g Sauerkraut, abgetropft | ||
4 Saumagenscheiben à 120 g | ||
30g Butterschmalz | ||
100ml Milch | ||
200ml Schlagsahne | ||
2 Eigelb | ||
2 Eier | ||
Salz, frisch gemahlener Pfeffer | ||
2tb Majoran, gehackt | ||
Muskatnuss, gerieben | ||
KARTOFFELESPUMA: | 300g Kartoffeln | |
130ml Milch | ||
50ml Geflügelbrühe | ||
1 Rosmarinzweig | ||
1 Thymianzweig | ||
30g Butter | ||
Salz, Pfeffer | ||
200g Schalotten | ||
30g Mehl | ||
1tb Paprika | ||
Speiseöl zum Frittieren |
Zubereitung:
Saumagen-Tarte: Das Wasser auf 45°C temperieren und die Hefe darin
auflösen. Mehl, Butter, Majoran, Zucker und Salz mit den Händen zu
Krümeln verreiben. Das Ei und die aufgelöste Hefe nach und nach
zugeben und rasch verkneten. In Folie einpacken und eine halbe Stunde
ruhen lassen. Den Teig ausrollen, in eine Tarteform mit 26 cm
Durchmesser legen und blind (ohne Füllung) backen. Dazu legt man den
Teig mit Backpapier aus, gibt die Linsen darauf und backt ihn in 12 -
15 Minuten fertig.
20 g Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Speck- und
Zwiebelwürfel darin anbraten. Lorbeer und Sauerkraut zugeben. Das
Sauerkraut durchschwenken, bis es leicht zusammenfällt. Die Masse auf
den ausgekühlten Teig geben. Den Saumagen in einer Pfanne mit dem
Butterschmalz anbraten und auf das Sauerkraut legen. Das Bratfett vom
Saumagen mit der Milch, Sahne, Eigelb, Eiern, Salz, Pfeffer, Majoran
und Muskat verrühren und die Masse auf die Torte giessen. Bei 200°C
(Heissluft etwa 180°C) etwa 25 Minuten in den Backofen schieben. Die
Torte ist fertig, wenn die Milch-Sahne- Eimasse gestockt und der Teig
auf der Unterseite schön braun gebacken ist.
Kartoffelespuma:
Die Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser 15 Minuten angaren.
Danach die Kartoffeln einzeln in Alufolie einschlagen und ca. 50
Minuten bei 180°C im Backofen garen. Die Milch mit der Brühe und den
Kräutern aufkochen und ziehen lassen. Die Kartoffeln schälen und
durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Kräuter aus der Flüssigkeit
nehmen und in die Kartoffelmasse rühren. Sollte die Masse nicht
komplett glatt sein, muss sie durch ein Sieb gestrichen werden. Die
Kartoffelmasse in einen Gourmet Whip füllen und eine Sahnekapsel
einschrauben. Den Gourmet Whip bei 60°C in einem Wasserbad warm halten.
Die Schalotten abziehen, in dünne Streifen schneiden. Mehl und Paprika
vermischen und die Schalotten darin mehlieren. Die Schalotten in
Speiseöl bei 180°C goldgelb ausbacken. Zu der Tarte servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schoko Walnusstaler - Alfons Schuhbeck
1. Butter, Puderzucker, Salz, Vanillemark und Zimt mit den Knethaken geschmeidig verarbeiten. Mehl darüber sieben und mi ...
Schoko-, Vanille- und Rosa Schäumchen
Man muss akkurat arbeiten, damit die Schäumchen wirklich die gleiche Grösse haben. Sie sind wunderbar duftig, und man mu ...
Schoko-Apfel-Tarte mit Walnuss-Honig-Sauce
(*) Rezept für 4 Formen a ca. 17 cm Biskuit: Eier und Zucker über einem heissen Wasserbad aufschlagen, bis eine dickli ...
1. Butter, Puderzucker, Salz, Vanillemark und Zimt mit den Knethaken geschmeidig verarbeiten. Mehl darüber sieben und mi ...
Schoko-, Vanille- und Rosa Schäumchen
Man muss akkurat arbeiten, damit die Schäumchen wirklich die gleiche Grösse haben. Sie sind wunderbar duftig, und man mu ...
Schoko-Apfel-Tarte mit Walnuss-Honig-Sauce
(*) Rezept für 4 Formen a ca. 17 cm Biskuit: Eier und Zucker über einem heissen Wasserbad aufschlagen, bis eine dickli ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe