Temperaturangaben
Zubereitung:
Die Angabe der Temperatureinstellung in den Rezepten gilt für den
Backofen mit Ober- und Unterhitze. Die Angabe der Back- oder Bratdauer
bezieht sich jeweils auf das Einsetzen in den kalten oder in den
vorgeheizten Backofen.
Beim Umluftbackofen (Heißluftbackofen) müssen die Temperaturen
25 bis 30 °C niedriger eingestellt werden als in den Rezepten
angegeben, oder man richtet sich nach der Gebrauchsanweisung des
Herstellers.
Die Kochstellen
Die Schaltelemente für die Kochstellen haben unterschiedliche
Kennzeichnungen.
Die unten folgenden Angaben geben Einstellungsempfehlungen zu den in
den Rezepten angegebenen Garvorgängen.
Was ist zu beachten?
Die angegebenen Einstellbereiche sind Mittelwerte.
* Es ist die Gebrauchsanweisung zum jeweiligen Elektroherd zu
beachten.
* Grundsätzlich reicht für empfindliche Speisen, kleine Mengen und
gutes Kochgeschirr eine niedrige Einstellung im angegebenen Bereich
aus.
Ankochen, Erhitzen, Aufkochen, Blanchieren: bei voller Hitze.
Anbraten, Andünsten, Auslassen, Rösten, Bräunen, Abbrennen, Fritieren,
Karamelisieren: zwischen 2/3 und voller Hitze
Braten, Backen: 2/3 der maximalen Einstellung
Abschlagen: 2/3 der maximalen Einstellung
Große Mengen: Fortkochen, Dämpfen, Dünsten, Schmoren: 1/2
der maximalen Einstellung
Fortkochen, Dämpfen, Dünsten, Schmoren: 1/3 der maximalen Einstellung
Quellen, Garziehen, Erwärmen, Schmelzen, Stocken: 1/6 der
maximalen Einstellung
Nachwärme für diverse Garvorgänge: bei ausgeschalteter Platte
:Notizen (*) :
: : Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochun 1995
: : Energie-Verlag GmbH, Heidelberg
: : ISBN 3-87200-314-5
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Tomaten-Zucchini-Auflauf
Die Zucchini und Tomaten waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Das Hackflei ...
Tomaten-Zucchini-Salat mit Ricotta
Zubereitung: Die Tomaten vierteln, entkernen und rosettenförmig auf einem flachen Teller auslegen. Die gewaschene Zucch ...
Tomaten-Zuccini-Gratin
Zubereitung: Zucchini waschen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Tomaten ...
Die Zucchini und Tomaten waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Das Hackflei ...
Tomaten-Zucchini-Salat mit Ricotta
Zubereitung: Die Tomaten vierteln, entkernen und rosettenförmig auf einem flachen Teller auslegen. Die gewaschene Zucch ...
Tomaten-Zuccini-Gratin
Zubereitung: Zucchini waschen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Tomaten ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe