Tete de Veau
1 Ganzer Kalbskopf mit Schwarte | ||
Tomaten, oder Tomatenmark | ||
Salz Pfeffer | ||
Thymian | ||
Lorbeer | ||
Muskatblüte | ||
Fölie | ||
Eier | ||
Essig-Gurken |
Zubereitung:
Tete de Veau ist ein Gericht das besonders in Maastricht zu Karneval
gegessen worden ist. Es kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
Wenn man es zu Karneval warm essen wollte, dann stand hinten auf dem
Herd ein Topf mit tete de veau. Jeder, der nach Hause kam und Lust
darauf hatte, nahm sich was davon und ging dann wieder zum Feiern.
Den Kalbskopf mit Salz und Pfeffer, Thymian, Lorbeerblättern und
Muskatbluete kochen.
Wenn der Kopf gar ist, lässt sich das Fleisch gut vom Knochen lösen,
Fleisch und Schwarte von den Knochen ablösen und kleinschneiden.
Die Zunge enthäuten und diese dann kleinschneiden.
Das Backenfleisch und das Gehirn kleingeschnitten zum anderen Fleisch
geben.
Die Brühe solange einkochen lassen bis sie geliert ist.
Abschmecken mit Pfeffer und Salz und den Tomaten und oder Tomatenmark.
Das Fleisch wieder zurück in die Sauce geben und aufwärmen.
Servieren: In Schüsseln mit hart gekochten Eierhälften und sauren
Gurken garnieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Saure Rüben (mit Schweineschwänzchen) (Elsass)
Fleisch salzen, pfeffern und über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen. Fleisch in einen Topf geben, mit Wasser bede ...
Saure Rüben (mit Schweineschwänzchen) (Elsass)
Fleisch salzen, pfeffern und über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen. Fleisch in einen Topf geben, mit Wasser bede ...
Saure Suppe Bozner Art
Öl in einem Topf erhitzen, Mehl hineinsieben und unter Rühren hellbraun werden lassen. Die Brühe dann angiessen, dabei s ...
Fleisch salzen, pfeffern und über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen. Fleisch in einen Topf geben, mit Wasser bede ...
Saure Rüben (mit Schweineschwänzchen) (Elsass)
Fleisch salzen, pfeffern und über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen. Fleisch in einen Topf geben, mit Wasser bede ...
Saure Suppe Bozner Art
Öl in einem Topf erhitzen, Mehl hineinsieben und unter Rühren hellbraun werden lassen. Die Brühe dann angiessen, dabei s ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe