Britisches Teegebäck
Tea Scones:: | 200g Mehl | |
1 geh. TL Backpulver | ||
50g Margarine | ||
25g Zucker | ||
25g Rosinen (mit Mehl bestäubt) | ||
120ml Buttermilch | ||
1 Ei | ||
etwas Milch | ||
Scottish Shortbread:: | 225g Mehl | |
75g Zucker, feinst | ||
150g Butter, weich | ||
Family Fruit Cake:: | 225g Butter | |
225g Rohrzucker | ||
1 Orange, geriebene Schale | ||
5 Eier | ||
300g Mehl Typ 405 | ||
1pk Backpulver | ||
500g Trockenobst (Rosinen, Sultaninen) | ||
100g Orangeat | ||
100g Belegkirschen | ||
1tb Honig |
Zubereitung:
Tea Scones:
* Mehl mit Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben.
* Margarine in kleinen Stücken dazugeben und alles zu einem
krümeligen Teig verkneten.
* Zucker, Rosinen und Buttermilch dazugeben.
* Teig circa 1 Zentimeter dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher
von circa 5 Zentimeter Durchmesser aus dem Teig die Scones ausstechen,
auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech setzen und mit einer Mischung
aus Ei und Milch bepinseln.
* Bei 220 Grad Celsius etwa 10 bis 15 Minuten backen, bis die Scones
gebräunt sind.
Mit Clotted Cream (eine dicke, gelbliche Sahne) und Erdbeermarmelade
servieren.
Scottish Shortbread:
* Mehl und Zucker vermischen, mit der Butter zu Krümeln vermengen und
dann zu einem geschmeidigen Teig kneten.
* Daraus eine Rolle von 4 bis 5 Zentimeter Durchmesser formen und in
Klarsichtfolie gewickelt für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
* Anschliessend die Teigrolle in circa 1 Zentimeter dicke Scheiben
schneiden.
* Scheiben auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, mit
reichlich Abstand auslegen. Bei 150 Grad Celsius Ober-/Unterhitze circa
20 bis 25 Minuten backen, bis die Kekse hellgold gefärbt sind.
* Danach mit Zucker bestreuen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Family Fruit Cake:
* Backofen auf 150 Grad Celsius vorheizen. Eine Backform (24
Zentimeter) gut mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln
ausstreuen.
* Butter, Zucker und Orangenschale schaumig rühren.
* Nach und nach die Eier, etwas Mehl und Backpulver dazugeben und gut
rühren.
* Das restliche Mehl, Trockenobst, Orangeat, Kirschen und Honig
untermischen.
* Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Schiene zwei Stunden
backen (eventuell die letzten 15 Minuten mit Alufolie abdecken, damit
er nicht zu sehr bräunt).
Tipp: Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er - in Folie gewickelt -
mindestens eine Woche ruhen kann.
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20041108/b_4.phtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Aprikosenkuchen
* Mehl, Backpulver, Quark, Öl, Zucker und Milch zu einem Teig verkneten. * Eine Tarteform mit drei Vierteln des Teiges ...
Aprikosenkuchen
Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen ...
Aprikosenkuchen
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und der Prise Salz schaumig rühren. Mehl, Haferflocken und Backpulver misch ...
* Mehl, Backpulver, Quark, Öl, Zucker und Milch zu einem Teig verkneten. * Eine Tarteform mit drei Vierteln des Teiges ...
Aprikosenkuchen
Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen ...
Aprikosenkuchen
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und der Prise Salz schaumig rühren. Mehl, Haferflocken und Backpulver misch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe