Tomatenessenz und Tomatenpüree
5kg reife Tomaten | ||
1 ganze Knoblauchknolle | ||
2lg Zwiebeln | ||
1 (-2) Bund Basilikum | ||
2 Chilischoten | ||
1tb Pfefferkörner | ||
Salz |
Zubereitung:
(*) Zutaten für circa 2,5 Liter Essenz und circa 1 Kilogramm Püree
Tomaten für den Vorrat: Hierfür kann man auch überreife Tomaten
verwenden. Wichtig ist nur: faule Stellen grosszügig herausschneiden!
Die Stielansätze aus den Tomaten herausschneiden, die Tomaten selbst
grob zerschneiden oder zerdrücken und in einen ausreichend grossen
Topf füllen. Geschälte Knoblauchzehen dazugeben, ebenso die
geviertelten Zwiebeln, das Basilikum und die Chilischoten.
Pfefferkörner und Salz hinzustreuen. Zugedeckt alles etwa zwei Stunden
leise köcheln.
Über Nacht stehen lassen, damit sich der klare Saft absetzt, die so
genannte Tomatenessenz. Diese behutsam in einen Topf abgiessen. Den
gesamten Topfinhalt in ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb schütten
und sehr geduldig einige Stunden über dem Topf mit der Essenz
abtropfen lassen.
Diese Flüssigkeit schliesslich aufkochen, heiss in sorgfältig
ausgespülte Flaschen füllen und sofort dicht verschliessen - entweder
mit einem Schraubdeckel oder einer Gummikappe. Die auf diese Weise
steril abgefüllte Essenz ist nunmehr monatelang haltbar.
Zum Servieren braucht man sie nur wieder zu erwärmen, in Suppentassen
anzurichten und mit frischen Kräutern bestreut servieren, zum Beispiel
mit Basilikum, Rauke, mit grünem Koriander oder mit Kerbel.
Was im Sieb aufgefangen wurde, wird anschliessend durch ein Sieb oder
eine Gemüsemühle (Flotte Lotte) passiert.
Das so gewonnene Tomatenpüree ist herrlich intensiv und würzig.
Man nimmt es als Basis für Tomatensuppen oder -saucen, statt Pizzaiola
(Tomatensauce) für die Pizza oder löffelweise zum Würzen.
Am praktischsten wird das Püree eingefroren, in Portionsbechern
unterschiedlicher Grösse, so dass man stets die erforderliche Menge
entnehmen kann. Man kann es aber genauso gut in kleinen Gläsern
sterilisieren.
http://www.wdr.de/tv/tour/grüner_daumen_tomaten.phtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kartoffel-Kräuter-Schaum mit Feldsalat und Warmer Sp ...
Kartoffel-Kräuter-Schaum: Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 10 Minuten ankochen lassen. Nun das Wasser abgie ...
Kartoffel-Kräutersuppe
Sämtliche Kräuter waschen und klein hacken. Gurke und Kartoffeln schälen. Die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. F ...
Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakaür
1. Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen, waschen ...
Kartoffel-Kräuter-Schaum: Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 10 Minuten ankochen lassen. Nun das Wasser abgie ...
Kartoffel-Kräutersuppe
Sämtliche Kräuter waschen und klein hacken. Gurke und Kartoffeln schälen. Die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. F ...
Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakaür
1. Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen, waschen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe