Warmer Salat von Rosenkohlblättern mit Entenbruststreifen..
Rosenkohl:: | 400g Rosenkohl (möglichst grosse Köpfchen) | |
125ml Hühner- oder Gemüsebrühe | ||
3tb weisser Balsamico-Essig | ||
1tb Honig | ||
4tb sehr gutes Öl | ||
Salz, Pfeffer | ||
Fleisch:: | 2 Barbarie-Entenbrüste à ca. 200 g | |
Salz, Pfeffer | ||
1tb Mehl | ||
Vinaigrette:: | 4tb Brühe | |
4tb Portwein | ||
4tb Balsamico | ||
2tb Cassis-Likör | ||
4tb Preiselbeerkompott (fertig aus dem Glas) | ||
Salz, Pfeffer | ||
1 Msp. Zucker | ||
4tb Öl | ||
Ausserdem:: | 2tb Mandelstifte oder Pinienkerne, kurz i | |
trockenen Pfanne angeröstet | ||
2tb feinste Gemüsewürfel, blanchiert (z.B. Möhren, | ||
Sellerie, Zucchini) |
Zubereitung:
Den Stielansatz vom Rosenkohl entfernen, den Rest entblättern - die
groben äusseren Blätter nicht verwenden. Die Blätter in Salzwasser 2
Minuten kochen und danach in eiskaltem Wasser abschrecken. Jetzt
abtropfen lassen. Aus der heissen Brühe mit den Gewürzen und dem
Essig eine kräftige Salatsauce anrühren, zum Schluss das Öl
dazugeben. Alles gut mit dem Schneebesen verrühren oder kurz aufmixen.
Vor dem Anrichten noch warm mit den Rosenkohlblättern vermischen.
Die Haut der Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer leicht
einritzen, dann beide Seiten salzen, pfeffern und leicht in Mehl
wenden. Auf der Hautseite in der sehr heissen Pfanne mit ganz wenig
Fett rund drei Minuten braten. Dann wenden und im vorgeheizten Backofen
bei 120 Grad rund 10 Minuten garen. Danach das Fleisch aus dem Ofen
nehmen und an warmer Stelle einige Minuten ruhen lassen.
Unmittelbar vor dem Anrichten quer in dünne (etwa 2 mm dick) Scheiben
schneiden.
Für die Preiselbeer-Vinaigrette den Portwein und die Brühe leicht
erwärmen, dann den Essig, den Cassis-Likör, die Gewürze und die
Hälfte der Preiselbeeren zugeben. Alles gut verrühren, dann das Öl
zugeben weiter rühren (oder aufmixen). Zum Schluss die restlichen
Preiselbeeren dazu geben.
Anrichten:
In die Mitte des Tellers geben Sie eine gute Portion des
Rosenkohlsalats. Diese umlegen Sie mit Streifen der Entenbrust.
Darum herum geben Sie einen Streifen der Preiselbeervinaigrette.
Alles mit Gemüsewürfelchen und Mandelstiften bestreuen.
Tipp:
Statt Entenbrust können Sie auch Hähnchenbrust verwenden.
Getränk:
Ewald Hinterding empfiehlt eine trockene deutsche Grauburgunder
Spätlese.
Addresse:
Hotel-Restaurant Hinterding Bahnhofstr. 72 49525 Lengerich Tel.: 05481
/ 94240
O-Titel:
Warmer Salat von Rosenkohlblättern mit Entenbruststreifen auf
Preiselbeervinaigrette
http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/w/warmersalat.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Wildkraftbrühe: ungeklärter Fond und gekl. Kraftbrühe
Ungeklärter Wildfond: Die Wildknochen waschen, zerkleinern und zusammen mit dem Pflanzenöl in einen Bräter geben. Im vor ...
Wildkräuter-Käse-Bällchen auf karamell. Frühlingsgemüse
* Vollkorntoastwürfel etwa 10 Minuten in Milch einweichen. Zwiebelwürfel in Rapskernöl anschwitzen und mit den restliche ...
Wildkräuterquiche mit Hackfleisch
(*) zum Beispiel Löwenzahn, Sauerampfer, Vogelmiere, Pimpernell, Sauerklee, Schafgabe, Knoblauchrauke, Taubnessel, Gunde ...
Ungeklärter Wildfond: Die Wildknochen waschen, zerkleinern und zusammen mit dem Pflanzenöl in einen Bräter geben. Im vor ...
Wildkräuter-Käse-Bällchen auf karamell. Frühlingsgemüse
* Vollkorntoastwürfel etwa 10 Minuten in Milch einweichen. Zwiebelwürfel in Rapskernöl anschwitzen und mit den restliche ...
Wildkräuterquiche mit Hackfleisch
(*) zum Beispiel Löwenzahn, Sauerampfer, Vogelmiere, Pimpernell, Sauerklee, Schafgabe, Knoblauchrauke, Taubnessel, Gunde ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe