Wildglace
30ml Pflanzenöl | ||
1.5kg Wildknochen | ||
1kg Kalbsknochen | ||
2 Kalbsfüsse (a 600 g) | ||
450g Zwiebeln | ||
300g Möhren | ||
150g Knollensellerie | ||
15 Weisse Pfefferkörner | ||
1 Knoblauchzehe in der Schale | ||
2 Nelken | ||
1 Lorbeerblatt |
Zubereitung:
Das Öl in einen Bräter geben, die zerkleinerten Knochen sowie die in
Stücke gesägten Kalbsfüsse zugeben.
Im vorgeheizten Ofen bei 200Gradc gleichmässig rösten und dabei des
öfteren mit einem Bratenwender wenden. Haben die Knochen Farbe
genommen, das geschälte und gewürfelte Gemüse zugeben und
mitrösten.
Bei dunkelbrauner Farbe der Knochen den Bräter aus dem Ofen nehmen.
Die Knochen mit kaltem Wasser ablöschen.
Den Bratensatz mit einem Bratenwender lösen und die Knochen mit der
Flüssigkeit in einen grossen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zum
Kochen bringen. Mit der Kelle abschäumen und die Gewürze hinzufügen.
Den Wildfond 2-3 Stunden köcheln lassen. Anschliessend durch ein
feines Tuch passieren.
Den fertigen Wildfond unter leichtem Köcheln so weit reduzieren, bis
ein leicht dickflüssiges Konzentrat entsteht.
Die erkaltete Wildglace ist von dunkler, kräftiger Farbe und stark
gelierend. Sie dient als Basisprodukt zur Pasteten- und
Terrinenherstellung sowie als Geschmacksverstärker vieler Saucen.
Für die Vorratshaltung lässt sich die Wildglace portionsweise
einfrieren oder in kleinen Gläsern aufbewahren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kartoffelsüppchen
Zwiebeln, Lauch und Bleichsellerie in Streifen schneiden. Das Weisse der Lauchzwiebeln und den Lauch in Butter andünste ...
Kartoffelsuppe
1. Für die Brühe das Hühnerklein waschen und in leicht gesalzenem, kaltem Wasser langsam zum köcheln bringen. 2. In ...
Kartoffelsuppe
Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Das Suppengrün putzen und in etwa gleich grosse Würfel schneiden. Die Zwieb ...
Zwiebeln, Lauch und Bleichsellerie in Streifen schneiden. Das Weisse der Lauchzwiebeln und den Lauch in Butter andünste ...
Kartoffelsuppe
1. Für die Brühe das Hühnerklein waschen und in leicht gesalzenem, kaltem Wasser langsam zum köcheln bringen. 2. In ...
Kartoffelsuppe
Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Das Suppengrün putzen und in etwa gleich grosse Würfel schneiden. Die Zwieb ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe