Winzertorte
Für den Teig:: | 250g Mehl | |
125g Butter o. Margarine | ||
1 Ei | ||
100g Zucker | ||
1 Prise Salz | ||
Ausserdem:: | Mehl zum Ausrollen | |
Für die Füllung:: | 6 Blatt weisse Gelatine | |
2 Eier | ||
2tb Wasser | ||
75g Zucker | ||
1tb Zitronensaft | ||
0.125l Weisswein | ||
250g Schlagsahne | ||
Für den Belag: | 400g blaü und helle Weintrauben | |
Zum Glasieren:: | 0.125l Wasser | |
0.125l Weisswein | ||
2tb Zucker | ||
1pk Tortenguss |
Zubereitung:
1. Aus Mehl, Butter oder Margarine, Ei, Zucker und Salz einen
Mürbeteig herstellen.
2. Den Teig ausrollen, in eine Springform (26cm Durchmesser) geben
und einen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen
und den Mürbeteig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren
Einschubleiste backen.
3. Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
4. Die Eier trennen und das Eigelb mit 2 El. Wasser und dem Zucker
schaumig schlagen. Den Zitronensaft und den Wein darunterschlagen.
5. Die Gelatine ausdrücken und bei milder Hitze auflösen. Unter die
Eigelbmasse rühren, kalt stellen.
6. Das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Die Sahne ebenfalls steif
schlagen. Sobald die Eigelbmasse zu gelieren anfängt, Eischnee und
Sahne unterziehen.
7. Die Weincreme auf den Tortenboden geben und die Oberfläche
glattstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
8. Die Weintrauben waschen, putzen, eventuell halbieren und entkernen.
Anschliessend auf die feste Weincreme setzen.
9. Aus Weisswein, Wasser, Zucker und Tortengusspulver laut
Packungsanweisung einen Tortenguss zubereiten und die Weintrauben
damit glasieren.
Backzeit: etwa 20 Minuten
Elektroherd: 200GradC
Gasherd: Stufe 3
Umluft: 180GradC
Pro Stück: etwa 348kcal/1465kJ
* Quelle: Die besten Backrezepte von A-Z
Reichenbach Verlag GmbH, München
** Gepostet von: Andreas Jenet
Erfasser: Andreas
Datum: 11.12.1995
Stichworte: Torte, Weintraube, P12
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Literaten-Dessert
Die vorbereiteten Erdbeeren durch ein Sieb streichen. Vanillezucker mit Schlagrahm fest, aber nicht steif schlagen u ...
Litschis mit Orangen-Sabayon
Die Litschis aus der spröden Schale lösen, dabei die Schale der Früchte mit den Fingern oder einem Messerrücken eindrück ...
Liwanzen (Kleine Hefeplinzen)
Die Hefe mit Zucker, lauwarmer Milch sowie etwas Mehl verrühren und gehen lassen. Dann Salz, Zitronenschale, Ei, den res ...
Die vorbereiteten Erdbeeren durch ein Sieb streichen. Vanillezucker mit Schlagrahm fest, aber nicht steif schlagen u ...
Litschis mit Orangen-Sabayon
Die Litschis aus der spröden Schale lösen, dabei die Schale der Früchte mit den Fingern oder einem Messerrücken eindrück ...
Liwanzen (Kleine Hefeplinzen)
Die Hefe mit Zucker, lauwarmer Milch sowie etwas Mehl verrühren und gehen lassen. Dann Salz, Zitronenschale, Ei, den res ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe