Bruschetta mit Fleischragout - Bruschetta Alla Salsiccia
300g Salsiccia (milde italienische Schw | ||
200g Mageres Schweinefleisch ohne Knochen | ||
1sm Möhre | ||
1St Bleichsellerie | ||
1sm Zwiebel | ||
4 Reife Eiertomaten | ||
4tb Natives Olivenöl extra | ||
1tb Fenchelsamen | ||
6tb Trockener Weißwein | ||
1tb Frische Thymianblättchen | ||
6lg Scheiben italienisches Bauernbrot, etwa 1 cm d | ||
Salz und frisch gemahlener Pfeffer |
Zubereitung:
Das hier vorgestellte Fleischragout schmeckt auch ganz ausgezeichnet zu
Spaghetti oder Fettuccine.
Die Würste enthäuten und das Brät in einer Schüssel zerkrümeln.
Das Fleisch, die Möhre, den Sellerie und die Zwiebel fein hacken. Die
Tomaten enthäuten und hacken.
2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Möhre, Sellerie und Zwiebel
bei mittlerer Temperatur etwa 3 Minuten unter ständigem Rühren
dünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Wurstbrät und Fleisch dazugeben
und 3 Minuten braten. Fenchelsamen, Tomaten, Wein, Thymian, Salz und
Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
Das Ganze in der geschlossenen Pfanne bei kleinster Hitze etwa 1 Stunde
schmoren, dabei gelegentlich umrühren und, falls die Mischung zu
trocken wird, etwas Wasser hinzugiessen.
Zuletzt die überschüssige Flüssigkeit ohne Deckel verdampfen lassen.
Unterdessen den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Brotscheiben auf
einem Backblech in etwa 5 Minuten goldbraun rösten, dabei einmal
wenden. Mit dem restlichen Öl bestreichen und auf einzelnen Tellern
anrichten. Das Ragout darauf verteilen und sehr heiss servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Oberpfälzer Brottorte
Die Brösel mit dem Rotwein übergiessen und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Inzwischen den Boden der sprin ...
Oberschwäbische Dünnete
Den Hefeteig so dünn wie möglich ausrollen und auf einem Backblech auslegen. Die Zwiebelröhrle, im Volksmund auch unt ...
Oberschwäbische Krautkrapfen
Zwiebel und Äpfel schälen, fein würfeln und in 2/3 des Schweineschmalzes glasig dünsten. Das etwas zerkleinerte Saue ...
Die Brösel mit dem Rotwein übergiessen und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Inzwischen den Boden der sprin ...
Oberschwäbische Dünnete
Den Hefeteig so dünn wie möglich ausrollen und auf einem Backblech auslegen. Die Zwiebelröhrle, im Volksmund auch unt ...
Oberschwäbische Krautkrapfen
Zwiebel und Äpfel schälen, fein würfeln und in 2/3 des Schweineschmalzes glasig dünsten. Das etwas zerkleinerte Saue ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe