Bruschetta mit Sardinen und Tomaten
4 dicke Scheiben frisches Krustenbrot (ca. 400 g) | ||
5tb Olivenöl | ||
0.5cn geschälte Tomaten (Einwaage 400 g) | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1 Knoblauchzehe | ||
2 Zwiebeln | ||
2cn Ölsardinen (mit Haut, ohne Gräten, | ||
a 125 g) | ||
2 Limetten | ||
schwarze Oliven |
Zubereitung:
1. Die Brotscheiben mit dem Öl beträufeln. Die Tomaten abtropfen
lassen, etwas zerquetschen und auf den Broten verteilen, herzhaft mit
Salz und Pfeffer würzen. Die Brote auf einen Rost legen und im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3 ) auf der 2. Einschubleiste
von oben 15 Minuten rösten.
2. Inzwischen Knoblauch und Zwiebeln pellen. Knoblauch in sehr dünne
Scheiben, Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Sardinen abtropfen
lassen. 1 Limette heiss abwaschen, gut abtrocknen und fein abraspeln.
Den Saft auspressen, die Sardinen damit beträufeln.
3. Die zweite Limette in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben
auf Portionsteller legen, den Knoblauch auf die Tomaten streuen.
Sardinen auf den Broten verteilen, mit Zwiebelringen und
Limettenschalen garnieren. Mit Limettenscheiben und schwarzen Oliven
servieren.
Man kann die Sardinen auch mit 2 Gabeln zerzupfen und mit Limettensaft
und gepresstem Knoblauch würzen.
* Quelle : essen & trinken
** Gepostet von: Ulrike Wührl
Erfasser: Ulrike
Datum: 01.06.1996
Stichworte: Brot, Tomate, Italien, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie
"Klar darfst du, na los, greif schon zu! Warum soll man sich ständig Süsses verkneifen, wenn man so viel Appetit darau ...
Portugiesische Weihnachtskrapfen - Filhos de Natal
Für den Hefeteig Hefe und Zucker in Milch auflösen. An einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Anschliessend mit ...
Portweingelee mit Grapefruit und
1. Vanillesaucenpulver zusammen mit 3 El. Zucker in 5 El. kalter Milch glattrühren. 2. Restliche Milch zum Kochen bring ...
"Klar darfst du, na los, greif schon zu! Warum soll man sich ständig Süsses verkneifen, wenn man so viel Appetit darau ...
Portugiesische Weihnachtskrapfen - Filhos de Natal
Für den Hefeteig Hefe und Zucker in Milch auflösen. An einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Anschliessend mit ...
Portweingelee mit Grapefruit und
1. Vanillesaucenpulver zusammen mit 3 El. Zucker in 5 El. kalter Milch glattrühren. 2. Restliche Milch zum Kochen bring ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe