Zanderfilet auf Rahmpfifferlingen und Spinatknödeln
4 Zanderfilets mit Haut à 180g | ||
1tb Mehl | ||
Salz und Pfeffer | ||
Knödel:: | 400g Blattspinat | |
30g Butter | ||
150g altbackenes Weissbrot ohne Rinde | ||
50g Schalotten | ||
1 Knoblauchzehe | ||
1 Ei | ||
1 Eigelb | ||
0.5tb Mehl | ||
1tb Semmelbrösel | ||
Salz und Pfeffer | ||
Ausserdem:: | 400g Pfifferlinge | |
200ml Kalbsjus | ||
200ml Sahne | ||
50g Schalotten | ||
1 Knoblauchzehe | ||
l zum Braten | ||
Salz und Pfeffer | ||
1tb (-2) angerührte Speisestär |
Zubereitung:
Spinat putzen, waschen und in zerlassener Butter anschwenken. Dann gut
ausdrücken und fein hacken. Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch
kurz in Butter anschwitzen. Alles mit der erwärmten Milch, Ei und
Eigelb, Mehl und Semmelbröseln zu den Weissbrotwürfeln geben.
Kräftig salzen und pfeffern und alles sehr gut vermengen. Diesen Teig
mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Mit feuchten Händen acht Knödel
formen. Diese in kochendes Wasser geben, sofort die Hitze reduzieren
und 15 Minuten gar ziehen lassen.
Sahne und Kalbsjus durch kräftiges Kochen reduzieren. Geputzte
Pfifferlinge in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, salzen und
pfeffern. Fein gewürfelte Schalotten und Knoblauch mit anschwenken.
Nun die Sahne-Kalbsjus-Sauce hinzu giessen und kurz aufkochen. Jetzt
die Schnittlauchröllchen darüber streuen.
Die Zanderfilets halbieren und dann salzen, pfeffern und mit etwas Mehl
bestäuben. Zuerst auf der Fleischseite in Öl braten, dann auf der
Fleischseite zu Ende braten. (Faustregel: pro Zentimeter Fischdicke
zwei Minuten braten.) Anrichten: Rahmpfifferlinge in die Mitte jedes
Tellers geben, daneben zwei Knödel. Den Fisch auf die Pfifferlinge
geben.
Getränk:
Ernst Brusberg empfiehlt einen "Oberrotweiler Käsleberg", Jahrgang
2001, vom Weingut Salwey am Kaiserstuhl.
http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/z/zander_rahm.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gekräutertes Zanderfilet auf Ratatouille-Salat
Gemüse waschen und putzen. Paprika mit dem Sparschäler schälen, Schalenrückstände mit einem kleinem Messer entferne ...
Gelbe Erbsensuppe mit Beifuss, Butterrübchen und geräuchert
Die Erbsen fünf Stunden in reichlich Wasser einweichen, dann abtropfen lassen. Den Hühnerfond mit je einem Zweig Thym ...
Gelbe Paprikaschaumsuppe mit Edelfischen und Flusskrebsen
30 Minuten, aufwändig Die gelben Paprika und die geschälten Schalotten in grobe Stücke schneiden. In einer Pfanne et ...
Gemüse waschen und putzen. Paprika mit dem Sparschäler schälen, Schalenrückstände mit einem kleinem Messer entferne ...
Gelbe Erbsensuppe mit Beifuss, Butterrübchen und geräuchert
Die Erbsen fünf Stunden in reichlich Wasser einweichen, dann abtropfen lassen. Den Hühnerfond mit je einem Zweig Thym ...
Gelbe Paprikaschaumsuppe mit Edelfischen und Flusskrebsen
30 Minuten, aufwändig Die gelben Paprika und die geschälten Schalotten in grobe Stücke schneiden. In einer Pfanne et ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe