Ziegenkäse-Sorbet mit Ofentomaten
16sm Tomaten (à 50 g) | ||
6 Junge Knoblauchzehen | ||
4 Zweige Rosmarin | ||
4 Stiele Thymian | ||
13tb Olivenöl | ||
Pfeffer | ||
2 Ziegenfrischkäse (à 40 g, z. B. Picandou) | ||
50ml Schlagsahne | ||
450g Vollmilchjoghurt | ||
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | ||
1 Blatt Weiße Gelatine | ||
3tb Anisschnaps (z. B. Pastis oder Pernod) | ||
2 Fenchelknollen (à 300 g) | ||
1tb Weißweinessig | ||
Grobes Salz | ||
300g TK-Blätterteig | ||
Mehl, zum Bearbeiten | ||
6ts Lavendelhonig oder Honig aus der Provence (Miel de Provence) |
Zubereitung:
1. Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche auf ein
Backblech legen. Ungepellte Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian
dazugeben. Mit 8 El Olivenöl beträufeln, mit Pfeffer würzen. Im
vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 80 Grad (Gas 1, Umluft
nicht empfehlenswert) ca. 2 Stunden eher trocknen als garen.
2. Ziegenkäse durch ein Sieb streichen, mit Sahne und Joghurt
verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gelatine in kaltem
Wasser einweichen. Anisschnaps leicht erwärmen, die Gelatine darin
auflösen. Aufgelöste Gelatine zuerst mit 1/3 der Joghurtmasse, dann
mit den restlichen 2/3 verrühren. Die Masse etwa 20 Minuten in einer
Eismaschine cremig gefrieren lassen. Aus der Maschine nehmen.
Bis zum Servieren zugedeckt im Gefriergerät aufbewahren.
3. Fenchel putzen und halbieren, den Strunk keilförmig
herausschneiden, das Grün beiseite legen. Fenchel in dünne Streifen
schneiden und 4 Minuten in wenig kochendem Salzwasser mit 3 El
Olivenöl garen, dann herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen.
4. Tomaten aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit Fenchel,
Fenchelgrün, restlichem Olivenöl, Weissweinessig, Pfeffer und grobem
Salz mischen.
5. Blätterteig auftauen lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche 2
mm dick zu einem Rechteck (35x25 cm) ausrollen. 6 Kreise (10 cm O)
ausstechen und bis zur Mitte einschneiden. Eine Muffinform mit dem
Teig auslegen und im vorgeheizten Ofen bei 240 Grad (Gas 4-5, Umluft
220 Grad) 10 Minuten auf der untersten Schiene backen. Form aus dem
Ofen nehmen, Teig aus den Vertiefungen lösen und auf einem
Kuchengitter abkühlen lassen.
6. Salat und Blätterteig auf einer Platte anrichten. Kugeln aus dem
Sorbet ausstechen und im Blätterteig anrichten. Mit je 1 Tl Honig
beträufeln und sofort servieren.
: Zubereitungszeit 2:30 Stunden
: Pro Portion 11 g E, 43 g F, 38 g KH = 596 kcal (2496 kj)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schweinsfilet im Speck-Blätterteig-Mantel mit Erdäpfe ...
Schweinsfilet zuputzen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer grossen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen, Fleisch darin ru ...
Schweinsfiletmedaillons im Ofen überbacken
Das Fleisch beidseitig würzen. In der Bratpfanne anbraten und aus der Pfanne nehmen. Im Bratenfond die fein gehackte Zw ...
Schweinsmedaillons in Walserstolz-Kruste
Käse, Semmelbrösel, Kräuter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss miteinander vermischen. Die Medaillons mit Salz und Pfeffer wü ...
Schweinsfilet zuputzen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer grossen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen, Fleisch darin ru ...
Schweinsfiletmedaillons im Ofen überbacken
Das Fleisch beidseitig würzen. In der Bratpfanne anbraten und aus der Pfanne nehmen. Im Bratenfond die fein gehackte Zw ...
Schweinsmedaillons in Walserstolz-Kruste
Käse, Semmelbrösel, Kräuter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss miteinander vermischen. Die Medaillons mit Salz und Pfeffer wü ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe