Buddha-Gemüse
3 Tongupilze | ||
2tb Getrocknete chinesische Morcheln | ||
1 Dünne Lauchstange | ||
1 Möhre | ||
0.5 Chinakohl | ||
100g Zuckererbsen, (Erbsenschoten | ||
3 Frühlingszwiebeln | ||
100g Bambussprossen (Dose) | ||
100g Strohpilze (Dose | ||
100g Champignons | ||
100g Blumenkohlröschen | ||
1 Handvoll Baby-Maiskölbchen | ||
1 Handvoll Streichholzfeine grüne Bohnen | ||
2tb Neutrales Öl | ||
1tb Sesamöl | ||
1ts Ingwer, fein gehackt | ||
1ts Knoblauch, fein gehackt | ||
1 Getrocknete Chilischoten, nach Belieben (evtl. mehr) | ||
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
Zucker | ||
1tb Sojasauce | ||
2tb Austernsauce | ||
2tb Sherry oder Reiswein | ||
2tb Hühnerbrühe (Instant) (evtl. mehr) |
Zubereitung:
1. Die getrockneten Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und
einweichen. Die Tongupilze dann vierteln, dabei die Stiele
herausschneiden. Von den Morcheln harte Stielenden entfernen, die Pilze
selbst grob zerpflücken.
2. Inzwischen die Gemüse putzen und zerkleinern: Lauch quer in dünne
Scheibchen, die Möhre längs in feine Scheiben, diese in schmale
Streifen schneiden.
3. Den Chinakohl in 2 cm breite Stücke schneiden. Erbsenschoten
entfädeln, Stiel und Bluete abknipsen. Frühlingszwiebeln in Ringe,
Bambussprossen in fingerbreite Streifen schneiden. Strohpilze in einem
Sieb abtropfen lassen, längs halbieren. Champignons je nach Grösse
halbieren oder vierteln, nach Belieben auch in Scheibchen schneiden,
Blumenkohlröschen höchstens walnussgross lassen, Maiskölbchen längs
halbieren oder ganz lassen. Bohnenspitzen entfernen.
4. Das Öl im Wok erhitzen, zuerst Ingwer, Knoblauch, die zerkrümelten
Chillies darin schwenken, dann nacheinander die Gemüse sowie die
eingeweichten Pilze hinzufügen - Gemüse mit fester Struktur und
längerer Garzeit zuerst, die zarteren Gemüse zum Schluss.
Dabei unermüdlich pfannenrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker
würzen.
5. Die flüssigen Würzzutaten erst dazugeben, wenn alle Gemüse eine
leuchtende Farbe bekommen haben.
6. Dann aufkochen, noch 2 Minuten pfannenrühren, bis die Gemüse gar
sind, aber natürlich noch knackigen Biss haben.
7. Die Gemüse nach Belieben mit Koriandergrün dekorieren, heiss zu
Tisch bringen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Suppe von Frühlingszwiebeln und Quarkklösschen
Schichtkäse mit einem Schneebesen glatt rühren. Griess und Ei untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit ...
Suppengemüse-Käse-Gratin
Sellerie, Möhre, Pastinake, Kohlrabi und Zwiebeln schälen, Fenchel putzen. Alles Gemüse mit dem Thymianzweig in reich ...
Suppengrün-Antipasti
Das Suppengemüse darf nicht zu weich gekocht werden, weil es in sehr feine Streifen geschnitten wird. Möhren, Selleri ...
Schichtkäse mit einem Schneebesen glatt rühren. Griess und Ei untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit ...
Suppengemüse-Käse-Gratin
Sellerie, Möhre, Pastinake, Kohlrabi und Zwiebeln schälen, Fenchel putzen. Alles Gemüse mit dem Thymianzweig in reich ...
Suppengrün-Antipasti
Das Suppengemüse darf nicht zu weich gekocht werden, weil es in sehr feine Streifen geschnitten wird. Möhren, Selleri ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe