Zuppa Inglese mit Maronensahne
BISKUIT: | 3 Eier (Kl. M) | |
225g Zucker | ||
125g Mehl | ||
5tb Rum | ||
ZWETSCHGENKOMPOTT: | 600g Zwetschgen | |
125g Zucker | ||
3tb Sliwowitz | ||
200ml Rotwein | ||
5tb Orangensaft (frisch gepresst) | ||
1ts Speisestärke | ||
MARONENSAHNE: | 425g Maronenpüree (Dose) | |
2tb Flüssiger Honig | ||
1ts Zimtpulver | ||
400ml Schlagsahne |
Zubereitung:
1. Für den Biskuit den Boden einer Springform (20 cm O) mit Backpapier
auslegen. Eier und 100 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers 7
Minuten dicklich-cremig aufschlagen. Mehl sieben und vorsichtig
untermischen. Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen auf
der 2. Schiene von unten bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) 25-30
Minuten backen. Herausnehmen und vollständig in der Form auskühlen
lassen. Rum, restlichen Zucker und 100 ml Wasser unter Rühren
erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Sirup beiseite stellen.
2. Für das Kompott die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Zucker in
einem Topf hellbraun karamellisieren. Sliwowitz, Rotwein und
Orangensaft zugiessen und so lange kochen, bis sich der Zucker
vollständig gelöst hat. Zwetschgen zugeben und unter Rühren bei
milder Hitze weich kochen. Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und
das Kompott damit leicht binden. 3 El Saft abnehmen und beiseite
stellen. Kompott vollständig auskühlen lassen.
3. Für die Maronensahne das Maronenpüree mit den Quirlen des
Handrührers luftig aufschlagen. Honig und Zimt unterrühren. 250 ml
Schlagsahne steif schlagen. Das Maronenpüree vorsichtig mit der Sahne
mischen.
4. Den Biskuit aus der Form nehmen und waagerecht in drei gleich dicke
Böden schneiden. Die Hälfte des Zwetschgenkompotts in eine Schüssel
(20 cm O) geben. Einen Boden daraufsetzen und mit y3 des Sirups
tränken. Die Hälfte der Maronensahne daraufgeben und einen weiteren
Boden darauf legen. Wieder mit Sirup tränken. Restliches Kompott
darauf geben und mit dem letzten Boden bedecken. Boden tränken und die
restliche Maronensahne darauf geben. Zum Garnieren die restliche Sahne
steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntuelle geben
und auf die Zuppa Inglese spritzen. Mit dem restlichen Zwetschgensaft
beträufeln.
: Zubereitungszeit 1:30 Stunden (plus Kühlzeiten)
: Pro Portion 8 g E, 19 g F, 89 g KH = 571 kcal (2394 kj)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Quarkgratin mit Erdbeeren, Rhabarber und Vanilleglace'
Quark, Eigelbe, Puderzucker, Maizena, Rum, Zitronenschale und Vanillezucker gut verrühren. Eiweiss mit Zucker steif schl ...
Quark-Kaltschale mit Obst
Quark, Eigelb, Milch, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und unterrühren. Alles in ...
Quark-Kirsch-Torte
ISBN 3-453-17451-8 -Erfasst 30.09.2004 von -Barbara Thieme 1. Für den Boden Zartbitter- und ...
Quark, Eigelbe, Puderzucker, Maizena, Rum, Zitronenschale und Vanillezucker gut verrühren. Eiweiss mit Zucker steif schl ...
Quark-Kaltschale mit Obst
Quark, Eigelb, Milch, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und unterrühren. Alles in ...
Quark-Kirsch-Torte
ISBN 3-453-17451-8 -Erfasst 30.09.2004 von -Barbara Thieme 1. Für den Boden Zartbitter- und ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe