Zuppa Romana
Biskuit:: | 3 Eier (Kl. M) | |
0.5 Vanilleschote, Mark | ||
100g Zucker | ||
100g Mehl | ||
Füllung:: | 80ml brauner Rum | |
200g gemischte kandierte Früchte | ||
1 Vanilleschote | ||
1l Milch | ||
6 Eigelb (Kl. M) | ||
150g Zucker | ||
60g Speisestärke | ||
1tb Kakaopulver | ||
2 Eiweiss (Kl. M) | ||
80g Zucker | ||
Salz |
Zubereitung:
1. Für den Biskuit Eier, Vanille und Zucker in eine Schüssel geben
und mit den Quirlen des elektrischen Handrührgerätes cremig-schaumig
schlagen. Das gesiebte Mehl nach und nach zugeben und dabei mit einem
Teigschaber vorsichtig unterheben. Biskuitmasse auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2.
Schiene von unten bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) 15 Min. backen.
Biskuit abkühlen lassen.
2. Für die Füllung Rum zu den kandierten Früchten geben und 2
Stunden marinieren. Die Vanilleschote längs halbieren, Mark
herauskratzen. Vanilleschote- und Mark zur Milch geben und einmal
aufkochen lassen. Abkühlen lassen. Eigelb und Zucker mit den Quirlen
des elektrischen Handrührgerätes schaumig aufschlagen.
Nach und nach die Speisestärke einrieseln lassen und gut verrühren.
Aus der Vanillemilch die Schoten entfernen. Milch zur Eimasse geben,
gut verrühren und in einen Topf füllen. Unter ständigem Rühren
aufkochen, bis die Masse cremig-dicklich ist.
Durch ein feines Küchensieb in eine Schale streichen. Die Hälfte der
Masse in eine andere Schale geben und mit dem Kakaopulver verrühren.
Cremes abkühlen lassen.
3. Vom Biskuit das Backpapier abziehen und aus dem Biskuitboden 2
Kreise (Durchmesser 18 cm) ausstechen. Abgekühlte Vanillecreme in die
Glasschale ( Durchmesser 18cm, Höhe 8 cm) füllen und gleichmässig
verstreichen. Die Hälfte der kandierten Früchte gleichmässig darauf
verteilen und mit einem Biskuitkreis abdecken.
Auf den Biskuit die Kakaocreme streichen und mit den restlichen
Früchten bedecken. Zweiten Biskuitkreis darauf legen, leicht
andrücken und mit Klarsichtfolie abdecken. 2 Stunden in den
Kühlschrank stellen.
4. Eiweiss mit einer Prise Salz im Schlagkessel der Küchenmaschine
halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so
lange weiterschlagen bis der Zucker sich aufgelöst hat und der
Eischnee fest ist. Masse in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntuelle
füllen. Von der kalten Zuppa Romana die Folie entfernen und die
Baisermasse dekorativ auf die obere Schicht aufspritzen. Mit einem
Bunsenbrenner hellbraun abflämmen und servieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Min. (plus Kühl- u. Marinierzeit)
Weinempfehlung: Muffato della Sala, weiss - nördl.von Orvieto
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/geniessen/rezepte/494
43/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Käsesouffle, die klassische Überraschung
(*) Für eine Form von 1,9 Liter Inhalt, reicht für sechs Personen als Vorspeise bzw. drei Personen als Hauptmahlzeit Be ...
Käsespätzle
Teigzutaten verrühren. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft, dann auf ein kalt abgespültes Brett streichen. Den T ...
Käsespätzle
Mehl, Eier, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verrühren. Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen ...
(*) Für eine Form von 1,9 Liter Inhalt, reicht für sechs Personen als Vorspeise bzw. drei Personen als Hauptmahlzeit Be ...
Käsespätzle
Teigzutaten verrühren. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft, dann auf ein kalt abgespültes Brett streichen. Den T ...
Käsespätzle
Mehl, Eier, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verrühren. Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe