Zwetschgenstrudel mit Kardamom-Sauce

  1kg Zwetschgen
  80g Butter
  120g Strudelteig
  4tb Zwetschgen-Konfitüre
  200g Haselnuss-Makronen
  2tb Puderzucker
  2 Msp. Kardamom; gemahlen
 
KARDAMOMSAUCE: 250ml Milch
  1tb Kardamom-Kapseln grob zerdrückt
  2 Eier
  50g Zucker
  50g Sauerhalbrahm
 
REF:  Brückenbauer Nr. 36, 02.9.2003
   Vermittelt von R.Gagnaux



Zubereitung:
Zwetschgen halbieren und entkernen. Die Butter schmelzen.

Strudelteig gemäss Tipp vorbereiten. Die Hälfte der Konfitüre auf
dem unteren Drittel des Strudelteigs ausstreichen. Ränder frei lassen.

Die Hälfte der Makronen von Hand zerbröseln und auf der Konfitüre
verteilen. Die Hälfte der Zwetschgen darauf geben. Unteren Teigrand
über die Früchte legen, die Seiten einschlagen. Strudel mit Hilfe des
Tuchs aufrollen. Mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit
Backpapier belegtes Blech geben. Den zweiten Strudel auf dieselbe Weise
zubereiten.

Ofen auf 200 oC vorheizen. Die beiden Strudel in der unteren
Ofenhälfte während ca. 40 Minuten backen; dabei mehrmals mit der
restlichen; flüssigen Butter bepinseln. Puderzucker und Kardamom
mischen. Die Strudel noch warm damit bestäuben und mit kalter
Kardamom-Sauce servieren.

Kardamomsauce:

Milch mit den grob zerdrückten Kardamom-Kapseln aufkochen. Vom Herd
nehmen und zehn Minuten stehen lassen.

Eier mit Zucker zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Milch
nochmals aufkochen. Unter Rühren durch ein Sieb zur Eicreme geben.
Alles zurück in die Pfanne leeren und unter Rühren aufkochen (darf
natürlich nicht kochen!), bis zur gewünschten Dicke. Durch ein Sieb
in eine Schüssel giessen und auskühlen lassen.
Sauerhalbrahm unter die kalte Creme ziehen.

Strudelteig Der Strudel ist nicht nur eines der leckersten Gebäcke
Österreichs, sondern ist in unzähligen Variationen auch im
Balkangebiet - als süsse oder pikante Spezialität - bekannt und
beliebt. Der Bekannteste ist sicher der Apfelstrudel mit marinierten
Äpfeln und Rosinen, umhüllt von zartem, hauchdünn ausgezogenem Teig
aus Mehl, Salz, Öl und Wasser. Um den typischen Strudelteig perfekt
hinzukriegen, ist viel Fingerspitzengefühl und eine grosse Portion
Geduld notwenig. Mit den bereits fixfertig vorbereiteten Teigblättern
aus dem Kühlregal steht der Strudel in wesentlich kürzerer Zeit
köstlich duftend auf dem Tisch. Die Packung enthält 2 Teigportionen a
2 Blätter und reicht für 2 Strudel - perfekt für den kurzfristig
angemeldeten Besuch, oder um Früchte- oder Gemüseresten zu verwerten.

Vom Umgang mit Strudelteig Erst ein feuchtes Küchentuch ausbreiten,
dann ein trockenes darauf legen. Ein Strudelteigpaket (enthält 2
Blätter), sorgfältig aus der Verpackung nehmen und den Teig auf dem
Tuch auslegen. Zuerst das untere Teigblatt mit flüssiger Butter
bepinseln (dazu das obere Blatt jeweils zur Hälfte nach oben resp.
nach unten klappen). Nun das obere Teigblatt ebenfalls bestreichen. Die
Füllung auf dem unteren Teigdrittel verteilen, dabei auf allen Seiten
einen Rand von 2 cm frei lassen. Mit Hilfe des Tuchs den Strudel
aufrollen.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Gemüsezwiebel #Barcelona#
Backofen rechtzeitig auf 175°C /Umluft: 160°C, Gas: Stufe 2) vorheizen. Reis nach Packungsanweisung garen. Abtropfen ...
Genetztes Brot
Genetztes Brot ist ein saftiges,sich lange frischhaltendes Nahrungsmittel. Verarbeitung: Aus obigen Zutaten wird ein T ...
Genetztes Brot
Das Wassser, lauwarm in eine Schüssel schütten, das zimmerwarme Mehl, Salz und die Hefe dazu und in der Maschine oder ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe