Bulgur-Fleisch-Klösschen - Kibbeh Mischwye
FÜLLUNG: | 50g Walnusskerne | |
250g Lammfleisch; oder Rindfleisch, mager | ||
2md Zwiebeln | ||
2tb Ghee; oder Butterschmalz | ||
Salz | ||
Schwarzer Pfeffer | ||
0.5 geh. TL Chilipulver | ||
0.5 geh. TL Zimtpulver | ||
0.5 geh. TL Pimentpulver | ||
0.5 geh. TL Kreuzkümmel; gemahlen | ||
25g Pinienkerne | ||
KLÖSSCHEN: | 250g Feines Bulgur | |
500g Lammfleisch; oder Rindfleisch, mager | ||
1sm Zwiebel | ||
Salz | ||
Schwarzer Pfeffer | ||
1 geh. TL Paprikapulver edelsüss | ||
1l Pflanzenöl; zum Fritieren |
Zubereitung:
Für die Füllung die Walnusskerne grob hacken. Das Fleisch kalt
abspülen, trockentupfen und in etwa 1/2 cm grosse Würfel schneiden.
Zwiebeln schälen, fein würfeln. Ghee oder Schmalz in einer grossen
Pfanne erhitzen und das Fleisch bei grosser Hitze so lange anbraten,
bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Zwiebeln hinzufügen und unter
Rühren glasig braten. Salz, Gewürze, Walnuss- und Pinienkerne
dazugeben, noch kurz mit anbraten, dann die Füllung beiseite stellen.
Für die Klösschen das Bulgur mit reichlich Wasser bedecken,
umrühren, Wasser abgiessen. Diesen Vorgang zweimal wiederholen. Dann
Bulgur in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das Fleisch in kleine
Stücke schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln.
Fleisch und Zwiebel durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Bulgur gut auspressen, mit dem Fleisch vermischen. Salz, Pfeffer und
Paprika dazugeben und alles noch zwei- bis dreimal durch den
Fleischwolf drehen, bis das Fleisch sehr fein zerkleinert ist. Die
Mischung mit den Händen gut durchkneten, so dass sich alles gut
verbindet.
Eine Schüssel mit kaltem Wasser bereitstellen. Den Bulgur-Fleischteig
in 24 (bezogen auf 4 Portionen) Teile teilen. Aus jedem Teil mit
angefeuchteten Händen ein eiförmiges Klösschen formen.
In jedes Klösschen von einem Ende aus mit dem Daumen eine Öffnung
drücken. Dafür das Klösschen am besten in die linke Hand nehmen und
zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand diese Öffnung
vergrössern, je dünner die Teigschicht dabei wird, umso besser. aber
Vorsicht, sie darf in keinem Fall reissen! Einen Teil der Füllung in
jedes Klösschen geben, die Öffnung mit feuchten Händen gut
verschliessen. Die Enden der eiförmigen Klösschen zu Spitzen formen.
Backofen auf 75°C vorheizen.
Öl in einer hohen schweren Pfanne erhitzen, bis an einem
hineingehaltenen Holzstäbchen Bläschen emporsteigen. Dann die
Temperatur auf mittlere Hitze herunterschalten. Die Klösschen
portionsweise unter Wenden in etwa 3-4 Minuten braun und knusprig
fritieren. Auf Küchenpapier entfetten, im Backofen (Umluft 50°C) bis
zum Servieren warmhalten.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pökelhaxe mit Backeskartoffeln
1. Fond mit 150-200 ml Wasser in einem Bräter aufkochen. Haxe hineinlegen, 5-6 Minuten leise darin kochen lassen und da ...
Pökeln von Rinderbrust
Fleisch gründlichst waschen und trockentupfen. Fleischstücke mit einer handvoll Pökelsalz einreiben. Das Salz dabei i ...
Pökelschweinefleisch
Statt Salz und Salpeter kann man natürlich die selbe Menge fertiges Pökelsalz verwenden. Man kocht die Zutaten für d ...
1. Fond mit 150-200 ml Wasser in einem Bräter aufkochen. Haxe hineinlegen, 5-6 Minuten leise darin kochen lassen und da ...
Pökeln von Rinderbrust
Fleisch gründlichst waschen und trockentupfen. Fleischstücke mit einer handvoll Pökelsalz einreiben. Das Salz dabei i ...
Pökelschweinefleisch
Statt Salz und Salpeter kann man natürlich die selbe Menge fertiges Pökelsalz verwenden. Man kocht die Zutaten für d ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe