Cannelloni mit Mangold und Ricotta

 
TEIG: 300g Weizenmehl
  0.5ts Salz
  3 Eier
  1tb Olivenöl
  3tb Wasser
   Mehl zum Ausrollen
   Salzwasser
   Fett für die Form
 
FÃœLLUNG: 500g Mangold oder Spinat
  1bn Glatte Petersilie oder Borretsch
   Salzwasser
  6 Schalotten
  2 Knoblauchzehen
  2tb Olivenöl
  1sm Zucchini
  0.5bn Basilikum
   Salz, Pfeffer
  250g Ricotta oder trockener, halbfetter Quark
 
SAUCE: 30g Mehl
  30g Butter
  375ml Milch
   Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  100g Geriebener Parmesan



Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten vermischen. Etwa 1 Minuten kräftig
durchkneten, bis er geschmeidig wird. Mit einem feuchten Küchentuch
bedecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Den Teig portionsweise dünn ausrollen, etwas antrocknen lassen und
dann in Rechtecke ca. 8 x 12 cm schneiden. Die Teigrechtecke
portionsweise in reichlich siedendem Salzwasser bissfest garen.
Herausnehmen, auf einem feuchten Tuch ausbreiten und abkühlen lassen.

Für die Füllung, geputzten und gründlich gewaschenen Mangod oder
Spinat und die gewaschenen Kräuter in siedendem Salzwasser
überbrühen. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen, dann fein
hacken.

Fein gehackte Schalotten und Knoblauch im mittelheissen Öl glasig
dünsten. Sehr fein gewürfelte Zucchini und das gehackte Gemüse
zufügen und kurz mitdünsten. Mit fein geschnittenem Basilikum, Salz
und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen, dann erst den zerbröselten
Ricotta daruntermischen. Die Teigrechtecke dick mit der Gemüsemasse
bestreichen, aufrollen und nebeneinander in eine gut gefettete Form
legen.

Für die Sauce Mehl in der Butter anschwitzen. Heisse Milch unter
Rühren dazugiessen, aufkochen und ca. 5 Minuten leise köcheln lassen.
5 g geriebenen Käse daruntermischen und die Sauce mit Salz, Pfeffer
und Muskat abschmecken und über die Cannelloni verteilen.
Mit dem restlichen Käse bestreuen.

Die Cannelloni in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 200GradC ca.
25 Minuten goldbraun überbacken.

: Pro Portion: 770 kcal



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Garen im Römertopf 2/4
Wildschwein: Keine Angst vor Wildschweinbraten! Gerüchte von seinem "seltsamen Geschmack" sind nur auf unsachgemässe Z ...
Garen im Römertopf 3/4
Brötchen aufbraten: Ein gemütliches Sonntagsfrühstück ohne knusprige frische Brötchen - das braucht es in Zukunft ...
Garen im Römertopf 4/4
Eintopfgerichte: Kenner guter Küche wissen es längst: ein echter rechter Eintopf will stundenlang ruhig "vor sich hin ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe