Carpaccio Aus Weissen Pfirsichen
50g Walnusskerne; möglichst frisch; notfalls getrocknete | ||
4lg Reife weisse Pfirsiche | ||
1tb Zitronensaft | ||
1tb Grüne Pfefferkörner eingelegt | ||
2 Zweige Zitronenmelisse oder -- | ||
2 Fenchelknollen; das Grün | ||
150g Parmesankäse am Stück oder wahlweise -- | ||
100g Bündner Fleisch | ||
Erfasst Am 09.09.94 Von: | Magazin Stern Ulli Fetzer |
Zubereitung:
Von den Walnusskernen die feinen Häutchen abziehen. Wer getrocknete
verwendet, legt sie 15 Minuten in warmes Wasser, dann lassen sich die
Häutchen leicht abziehen.
Die Pfirsiche rundum mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit kochendem
Wasser übergiessen, eine Minute stehen lassen, kalt abschrecken, dann
häuten. Pfirsiche halbieren, die Steine auslösen.
Die Früchte in dünne Spalten schneiden. Pro Portion einen grossen
Teller mit den Pfirsichspalten belegen. Mit Zitronensaft bepinseln,
damit sie schön hell bleiben.
Den Pfeffer abtropfen lassen und mit einer Gabel oder im Mörser fein
zerdrücken, über die Pfirsiche streuen. Zitronenmelisse- Blättchen
abzupfen und auf den Pfirsichen verteilen.
Mit dem Gurkenhobel den Parmesankäse in feinen Spänen über die
Pfirsiche hobeln. Wer sie mit Bündner Fleisch servieren möchte,
schneidet das Fleisch in Streifchen oder zupft es in Stücke und
verteilt es auf den Pfirsichen. Alles mit Walnusshälften oder Vierteln
garnieren und als Vorspeise mit frischem Baguette und trockenem
Weisswein servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Huhn suprême mit Pilaw-Reis
Die Keulen des Huhns mit Küchengarn zusammen binden, so dass sie eng anliegen. Dann das Huhn in einem grossen Topf mit r ...
Hühner Stew (Dak jim)
Das Huhn in kleine, mundgerechte Stücke zerteilen und in einem Topf mit den übrigen Zutaten gründlich vermischen. 2 Std. ...
Hühnerblut-Küchli (Graubünden)
Man lässt das Blut des gestochenen Huhnes in eine Schüssel fliessen, in welche eine Handvoll geriebenes, geröstetes Brot ...
Die Keulen des Huhns mit Küchengarn zusammen binden, so dass sie eng anliegen. Dann das Huhn in einem grossen Topf mit r ...
Hühner Stew (Dak jim)
Das Huhn in kleine, mundgerechte Stücke zerteilen und in einem Topf mit den übrigen Zutaten gründlich vermischen. 2 Std. ...
Hühnerblut-Küchli (Graubünden)
Man lässt das Blut des gestochenen Huhnes in eine Schüssel fliessen, in welche eine Handvoll geriebenes, geröstetes Brot ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe