Carpaccio und Tatar von Jacobsmuscheln mit Schnittlauch
1 Zitrone, unbehandelt | ||
1 Limette, unbehandelt | ||
50g Zitronengras, klein gehackt | ||
150ml Olivenöl | ||
8 Jakobsmuscheln in der Schale | ||
0.5bn Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten | ||
25g Lachskaviar | ||
ein paar Basilikumblätter | ||
etwas Kerbel, gezupft | ||
0.5 Löwenzahnsalat, geputzt | ||
0.5tb konfierte Zitronen | ||
Salz, Pfeffer | ||
Meersalz, Zucker | ||
Konfierte Zitronen:: | 1l Wasser | |
250g Salz | ||
3 Zitronen, unbehandelt |
Zubereitung:
Saft und Schale von Zitrone und Limette mit etwas Meersalz verrühren.
1 Prise Zucker, Zitronengras und Olivenöl hinzufügen, gut mischen und
24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Anschliessend durch ein Haarsieb passieren.
Die Jacobsmuscheln aus der Schale lösen und säubern. Vier Muscheln in
feine Würfel schneiden, mit 1/2 EL Schnittlauchröllchen und 2 EL
Zitronenmarinade, Salz und Pfeffer würzen. Den Lachskaviar unterheben
und kalt stellen. Die restlichen Muscheln in feine Scheiben schneiden.
Die Muschelscheiben auf zwei Teller verteilen, mit Zitronenmarinade
bepinseln, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Muscheltatarnocken
anlegen. Basilikum, Kerbel und Löwenzahn mit wenig Zitronenmarinade
mischen, neben den Muschelscheiben platzieren. Mit
Schnittlauchröllchen und konfierter Zitrone garnieren.
Konfierte (eingelegte Zitronen):
Wasser mit Salz aufkochen und abkühlen lassen. Zitronen kreuzweise
einritzen, in ein Einweckglas legen und mit der Lake übergiessen.
Etwa sechs Wochen ziehen lassen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fischsülze mit Fenchel und Safran
Die Fischfilets in grobe Würfel schneiden. Den Fischfond aufkochen mit Safran, Sternanis, etwas Pernod und Salz abschmec ...
Fisch-Sülze.
Hierzu kann man die meisten Fluss- und Seefische gebrauchen. Man schneidet sie in passende Stücke, salzt sie und übergie ...
Fischsuppe
von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt Bearbeitet von Lothar Schäfer Im heissen Olivenöl die Fisch ...
Die Fischfilets in grobe Würfel schneiden. Den Fischfond aufkochen mit Safran, Sternanis, etwas Pernod und Salz abschmec ...
Fisch-Sülze.
Hierzu kann man die meisten Fluss- und Seefische gebrauchen. Man schneidet sie in passende Stücke, salzt sie und übergie ...
Fischsuppe
von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt Bearbeitet von Lothar Schäfer Im heissen Olivenöl die Fisch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe