Chapati (Indisches Fladenbrot)
150g Vollkornmehl | ||
70g Weizenmehl | ||
130ml Wasser (ca. 30-40°C) | ||
40ml Mehl zum Bestäuben |
Zubereitung:
1. Mehl in eine Schüssel geben. Etwa 70 ml Wasser zugeben und dabei
mit der Küchenmaschine (Knethaken) verrühren. Vorsichtig weiter
Wasser zugeben. Wenn das Mehl zusammenzuklumpen beginnt, die
Wasserzugabe verlangsamen. Wasserzugabe stoppen, sobald sich eine
Teigkugel geformt hat. Den Teig dann noch etwa 1 min. mit der Maschine
durchkneten. Der Teig ist fertig, wenn er glatt und glänzend ist und
sich weich und elastisch anfühlt. Mit den Händen herausnehmen und in
eine Schüssel geben., abdecken und mindestens 1/2 Std. an einem warmen
Platz stehen lassen.
2. Den Teig noch einmal durchkneten, zu einer Rolle formen und in 6
gleiche Teile schneiden. 6 Bällchen daraus formen, leicht mit Mehl
bestäuben und wieder in die Schüssel geben.
4. Die (möglichst gusseiserne) Bratpfanne auf mittlerer Stufe
erhitzen.
Die Teigbällchen flachdrücken und auf beiden Seiten mit Mehl
bestäuben, überschüssiges Mehl abklopfen.
5. Teigfladen vorsichtig in die heisse Pfanne einlegen und backen, bis
auf der Unterseite braune Flecken zu sehen sind. Umdrehen und auch die
andere Seite backen. Wenn die Temperatur richtig ist, dauert die erste
Seite 20-30 sec., die zweite Seite 10 sec. Die Brotfladen herausnehmen
und nach Belieben mit Ghee oder Butterschmalz bestreichen. In einen mit
einem Küchentuch ausgelegten Topf geben und zudecken. Mit dem
restlichen Teig ebenso verfahren. Die fertigen Fladen im Topf
übereinander stapeln (die frisch gebackenen Fladen geben Dampf ab, das
Küchentuch saugt die Feuchtigkeit auf, so dass die anderen Brote nicht
weich werden).
Chapati kann mehrere Stunden vorher zubereitet und in Folie
eingewickelt im vorgeheizten Rohr bei 150°C in 12 min. aufgebacken
werden. Chapatis passen zu jedem Gericht. Ganz besonders gerne bietet
man sie zu gehaltvollen Speisen an.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Matjesquark
Alle Zutaten miteinander vermischen und pikant abschmecken. Paßt am besten zu dunklem Brot oder als Beilage zu Pell- ode ...
Maultaschen-Füllung
Den Landjäger fein hacken, ebenso die Zwiebel. Das Brötchen würfeln und in etwas Milch einweichen, dann ausdrücken. Die ...
Mediterrane Stampf-Kartoffeln
Kartoffel mit Knoblauch und Lörbeerblatt in Salzwasser in etwa 15 Minuten knapp bissfest garen. Gegarte Kartoffeln abgi ...
Alle Zutaten miteinander vermischen und pikant abschmecken. Paßt am besten zu dunklem Brot oder als Beilage zu Pell- ode ...
Maultaschen-Füllung
Den Landjäger fein hacken, ebenso die Zwiebel. Das Brötchen würfeln und in etwas Milch einweichen, dann ausdrücken. Die ...
Mediterrane Stampf-Kartoffeln
Kartoffel mit Knoblauch und Lörbeerblatt in Salzwasser in etwa 15 Minuten knapp bissfest garen. Gegarte Kartoffeln abgi ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe