Rezepte Anfangsbuchstabe 'ö'. Seite: 1
Öcher Suurbrödem, Aachener Sauerbraten (*) Der "Öcher Suurbrödem" wurde früher gerne aus der Pferdekeule zubereitet. (**) am besten falsches Filet aus der Rinderschulter Das gewaschene un [...] |
Öcher Suurbrödem, Aachener Sauerbraten (*) Der "Öcher Suurbrödem" wurde früher gerne aus der Pferdekeule zubereitet. (**) am besten falsches Filet aus der Rinderschulter Das gewaschene un [...] |
Ödenburger Nudelauflauf In einem Topf Milch und Salz aufkochen, die Nudeln darin weich kochen. Die weich gekochten Nudeln ausdünsten lassen. Butter, Vanillezucker, Eidotter u [...] |
Öhrchennudeln mit Broccoli Broccoli putzen, in Röschen zerlegen. Gröbere Stiele eventuell schälen. In einem gösseren Topf 3l Salzwasser aufkochen. Broccolistiele hineingeben, na [...] |
Öhrchennudeln mit Rucola (Orecchiette con la rucola) Rucola putzen und waschen. In einem grossen Topf Salzwasser aufkochen, Salatblätter darin 1 Minute blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. [...] |
Öhrchennudeln mit Rucola (Orecchiette Con La Rucola) Rucola putzen und waschen. In einem grossen Topf Salzwasser aufkochen, Salatblätter darin 1 Minute blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. [...] |
Öko Den Sauerampfer waschen. Von dem Apfel Stiel, Blüte und Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch zusammen mit dem Sauerampfer, dem Zitronensaft und ei [...] |
Ökoburger Wasser zum Kochen bringen, Brühwürfel auflösen, Hirse hineinrühren, 20 Minuten bei kleiner Flamme kochen. Feingeschnittene Zwiebel zugeben, d [...] |
Öko-Frühlingsrolle mit Räucherlachs gefüllt und in Sesam... Frühlingsrollen auftauen, der Länge nach einschneiden, aufklappen und mit dem Räucherlachs füllen. Zuklappen, mit Mehl, Ei und Sesamsaat panieren. In [...] |
Öl Kürbiskernöl: Zu 100 % aus Kürbiskernen. Kaltgepreßt, grün bis schwarz, starkes Nußaroma. Tropfenweise verfeinert es Salate und neutrale Salatsaucen. [...] |
Öl Provencalisch Kräuter 2 - 3 Tage zum Trocknen aufhängen. Mit Fenchelsamen und geschälter Knoblauchzehe in eine Flasche geben, Öl darübergiessen, gut verschliessen u [...] |
Öle (Info) _1. Definition_ Was sind Öle? Fette sind wasserunlösliche Stoffe, die bei Zimmertemperatur eine salbenartige bis feste Konsistenz haben. Fette, die [...] |
Öle 1/2 Öle Die Hauptsorten der in der Küche verwendeten Öle sind fette Öle (Koch- oder Salatöle). Öl bewirkt, dass die Mayonnaise so weich über Gemüse, Sala [...] |
Öle 2/2 Avokadoöl + :Das Fruchtfleisch der Avokado enthält etwa 15-20% Öl und einen hohen Prozentsatz an Lezithin. Wegen der Beliebtheit der Avokados als Fruc [...] |
Öl-Quark-Teig von meiner Frau Die Zutaten verkneten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Dann den Teig mit einer Gabel einstechen. Ca. 10 min [...] |
Öl-Soja-Dip Das Öl mit der Sojasauce verrühren, den etwas angewärmten Honig zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Dip passt zu kaltem Fleisch [...] |
Öl-Zitronendressing Den Saft von einer Zitrone mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel kalt vermischen und über den Fisch giessen. [...] |
Öpfelbröisi In ere Pfanne de Chochanke uuslo. S`Brot in fini Schtreife schniide, d`Öpfle wäsche rüschte o s`Chärnkhüs usenä, den in Schnäfeli schniide. Jetzt s`Br [...] |
Öpfel-Schoggi-Chüche (*) für eine Springform von 24 oder 28 cm Butter schmelzen lassen. Zusammen mit dem Zucker und den Eiern mit einem Handrührwerk zu einer luftigen Mas [...] |
Öpfelspätzli (Apfelspätzle) aus Mostindien (*) (*) Mostindien nennen die übrigen Eidgenossen den Kanton Thurgau. Zum einen, weil dort die meisten Obstbäume der Schweiz stehen, zum andern, weil dies [...] |
Öpfelspätzli (Apfelspätzle) aus Mostindien (*) (*) Mostindien nennen die übrigen Eidgenossen den Kanton Thurgau. Zum einen, weil dort die meisten Obstbäume der Schweiz stehen, zum andern, weil dies [...] |
Öpfelstückli mit Cheschtene Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Frische, geschälte Kastanien (oder aufgetaute) dazugeben und in Süßmost mit etwas Zitronensaft weich kochen, [...] |
Öpfuchrapfe Äpfel schälen, vierteln, in feine Scheiben schneiden und in Butter, Zitronensaft, Zucker und Weisswein kurz dünsten. In Abtropfsieb geben und Saft auf [...] |
Österliche Kirsch-Mascarpone-Torte Kuvertüre schmelzen, Eier, 180 g Zucker und 1 Pkt. Vanillezucker cremig schlagen. Kuvertüre einrühren. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und unter [...] |
Österreich:faschingskrapfen Variationen 62 1/2 ml Rum 10 Gramm Salz 1/2 Ltr. Milch; ca. Etwas Zitronenschale Etwas Vanillemark ======== [...] |
Österreichische Kaffeehaustraditionen (Info) Seit mehr als 300 Jahren sind die Kaffeehäuser in Österreich voll. Ganz einfach deshalb, weil es dort guten Kaffee gibt. Unter anderem aber auch, weil [...] |
Österreichische Zwiebelbohnen Die Bohnen putzen, je nach Größe und Sorte ganz lassen oder in Stücke schneiden, in Salzwasser bißfest kochen. Dann eiskalt abschrecken. Die Zwiebel s [...] |
Österreichischer Gugelhupf Butter mit Zucker schaumig rühren,dann den Zitronensaft zugeben. Mehl mit Backpulver versieben und nach und nach unterrühren. Eiklar mit Salz sehr [...] |
Österreichischer Kartoffelgulasch Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und mit dem Speck in einem Topf mit etwas Schmalz goldbraun anschwit [...] |
Österreichischer Krautstrudel (*) nach Wunsch außerdem 1/2 Tl Kümmel oder reichlich frisch geriebene Muskatnuss oder je 1/2 Tl Piment, Wacholder und Korianderbeeren Heute kann man [...] |
Österreichischer Kukuruzauflauf Gemüsebrühe aufkochen, Maisgriess einrieseln lassen und unter ständigem Rühren etwa 30 Minuten kochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. P [...] |
Österreichischer Nußkuchen Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Eigelb schaumig rühren Haselnüsse, Paniermehl und Backpulver unterrühren Schokolade im Wasserbad schmelzen Schok [...] |
Österreichs Weine (Info) Österreich ist altes Weinland. Schon die Kelten haben um 500 v. Chr. Wein angebaut, unter Karl dem Grossen blueht die Branche richtig auf. Heute stehe [...] |
Öufs a la neige 60 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun karamelisieren lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und den Inhalt mit [...] |
Öufs farcis Die Eier pellen und der Länge nach halbieren. Das Eigelb herausnehmen und mit dem Knoblauch, der Petersilie, Salz, Pfeffer und 4-5 El kaltem Wasser mi [...] |
Öufs Mimosa Die Eier halbieren und aushöhlen. Das Eigelb fein zerdrücken und mit der Mayonnaise, der Sardellenpaste und dem Balsamico cremig rühren. Bei Bedarf no [...] |